Rückblicke 2012 |
FVN-Aktiven-Weihnachtsfeier |
---|
|
FVN-Ehrenvorstand Anton Schmid feierte seinen 70. Geburtstag | ||
---|---|---|
![]() In einer Foto-Rückschau mit Rätselfragen an die anwesenden Festgäste erinnerte FVN-Vorstandsvorsitzender Norbert Selg an die wichtigsten Stationen beim FVN: Anton spielte schon 1954 in der FVN-Jugend Fußball. 1959 kam er in den aktiven Spielbetrieb, spielte bis 1985. Ab 1970 war er im Vereinsausschuss. Als Nachfolger von Albert Ummenhofer übernahm Anton Schmid 1973 das Amt des Vorstandes beim FVN. Viele wichtige strukturelle Veränderungen hat er in seiner Amtszeit für den Verein angepackt: große Festveranstaltungen und den Umbau des Hauptplatzes (heutiges Waldstadion-Spielfeld) sowie Neubau eines Ausweichplatzes und den Aufbau des Sportheimes (ehemaliger Pferdestall) waren wichtige Meilensteine seiner Tätigkeit. Als Norbert Selg im März 1993 das Amt des Vorstands übernahm, wurde Anton Schmid für seine unermüdliche Vereinsarbeit zum Ehrenmitglied ernannt. Aufgrund seiner aufopferungsvollen Vereinstätigkeit erhielt er viele Ehrungen, so auch die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg am 06.06.1988. Noch heute stellt er seine Erfahrung und Arbeitskraft dem FVN zur Verfügung, fiebert bei den Spielen mit und arbeitet an der Sportanlage im Waldstadion tatkräftig mit. Anton Schmid ist beim FVN nicht wegzudenken. [um] |
Vereinsabend am Freitag, 23. November 2012 | ||
---|---|---|
![]() An der Pforte trafen sich etwa 40 Vereinsmitarbeiter, um unter der Führung von Konrad Baur vom Silit-Werk eine zweistündige Führung bei laufendem Betrieb zu beginnen. Von der Emaille-Herstellung bis zum fertigen Kopftopf bzw. zur Pfanne konnten die erstaunten FVN-ler alle Arbeitsgänge sehen, die zur Fertigung dieser Küchenutensilien notwendig sind. Konrad Baur beantwortete beim Betriebsrundgang und beim abschließenden Kaffee mit Kuchen in der Werkkantine noch viele offene Fragen. Im Anschluss an diese Betriebsführung stärkten sich 50 FVN`ler im Sportheim in Binzwangen und genossen die leckeren Buffetgerichte und Getränke. Vorstand Norbert Selg bedankte sich im Namen der Vorstandschaft bei den anwesenden ehrenamtlich Tätigen für die vielen Arbeitsstunden zum Wohle des Fussballvereins Neufra. [um] |
|
|
|
|||||||
>>> mehr... |
|
|
|||||||
>>> mehr... |
![]() ![]() |
|||
FVN war beim FCA |
|
---|---|
![]() Bei der Ankunft in Augsburg wurden die Mitfahrer mit LKW`s und Getränken versorgt. Nach der Kartenverteilung ging es ab ins kleine aber schmucke GLS-Stadion. Auch dieses Jahr waren wieder einige Mitfahrer dabei, die das erste Mal in ein Stadion fuhren und waren begeistert. Trotz mäßigem Spiel und einer Niederlage des FCA war die Stimmung im Stadion und hauptsächlich bei den kleinen Mitfahrern super. Vor der Rückfahrt erhielten die Ausflügler zur Stärkung nochmals Müsliriegel und Getränke. Die Stimmung in den Bussen war gut und die Walk-Fahrer Nesic+Zoller brachten die Teilnehmer wieder gesund nach Hause. Fotos von der Ausfahrt gibt es demnächst auf der FVN-Homepage!! Eine Foto-CD kann bei Manfred Glöckler, Tel. 4243 oder per Email -ManfredGloeckler@web.de- bestellt werden. [sg] |
Bussenpokal 2012 in Bad Saulgau |
|
---|---|
![]() Gegen den FC Mengen zeigte der FVN gerade in der ersten Halbzeit ein gutes Spiel und hätte durch eine bessere Torausbeute ein Unentschieden erreichen können. Im zweiten Spiel gegen den TSV Riedlingen ließen die Kräfte nach und der FVN musste eine 4:0 Niederlage einstecken. Beim Spiel um Platz 5 spielte der FVN gegen die SF Hundersingen. In der 2. Halbzeit beim Stand vom 1:1 verletzte sich unser Stürmer Martin Braun, mit Verdacht auf Handbruch, schwer und musste mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Daraufhin einigten sich die Mannschaften, das Spiel per Strafstoßschießen zu entscheiden. Dieses gewann die SF mit 5:3, was in diesem Augenblick Nebensache war. Das Turnier gewann der FC Mengen, der im Endspiel gegen den FV Altshausen verdient mit 2:0. Bei der Siegerehrung wurde nach 31 Jahren der ehemalige Bussenpokalvorsitzende Peter Schmid vom neuen Vorsitzenden Bernhard Weh mit einem Gutschein verabschiedet. [sg] |
|
|
Sport-Wochenende beim FV Neufra - mit vielen jungen Sportlern im Waldstadion |
|
---|---|
FVN-Sportwochenende vom 01.-03. Juni 2012![]() Am Freitagabend fand ab 18.00 Uhr ein AH-Turnier der Mannschaften aus Dürmentingen, Hohentengen, Daugendorf, Altheim, Benzingen und Gastgeber Neufra statt. Der SV Hohentengen gewann das Turnier ohne Gegentore. Gegen 19 Uhr erfolgte die Meisterwimpel-Übergabe an die A-Jugend der SGM Riedlingen I (TSV/SVD/FVN) durch Staffelleiter Siegfried Hummel. Am Samstag starteten um 9.00 Uhr die Turnierspiele der acht teilnehmenden 7er-D-Juniorenmannschaften und um 12 Uhr die acht 11er Mannschaften des C-Juniorenturniers. Bei der D-Jugend gewann die SGM Scheer-Ölkofen, bei den C-Junioren die JSG Riedlingen I. Um 17 Uhr begann das letzte Bezirksliga-Saisonspiel der 1. Mannschaft des FV Neufra gegen den FV 04 Bad Saulgau. Neufra gewann hoch verdient mit 1:0 und sichert sich damit den hervorragenden 4. Tabellenplatz in der Bezirksliga. Abschließend wurde am Samstagabend der Saisonabschluss der Aktiven ausgiebig gefeiert. Am Sonntag, 03. Juni startete das E-Juniorenturnier der acht teilnehmenden 7er Mannschaften. Es gewann der FV Bad Saulgau 04. Um 14 Uhr begann das Einlagespiel der A-Juniorenmannschaften FV Neufra gegen SV Hosskirch. Der FVN unterlag im Elfmeterschießen mit 8:9. Ab 14.30 Uhr fanden die Turnierspiele der 12 teilnehmenden F-Juniorenmannschaften statt. Hier siegte der FC Laiz mit einer makellosen Bilanz: in 6 Spielen 6 Siege mit 16:0 Toren. Für das leibliche Wohl sorgte der FVN mit Grill- und Kaffeestand, sowie Getränkeausschank. [um] Zu den Turnierergebnissen: C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren AH-Bezirks-Kleinfeldturnier |
SAISONENDE 2012!! |
|
---|---|
![]() Nach dem Essen bedankte sich Vorstand Norbert Selg bei allen Helfern und Sponsoren, den vielen Fans, die den FVN in der vergangenen Saison wieder so zahlreich unterstützt haben. Die Spielführer Jörg Heckenberger, Benny Spies und Martin Binder dankten im Namen aller Spieler des FVN den Trikotfrauen Anneliese Dobeschinski und Marianne Schönweiler, Platzwart Max Ostermann, Stadionsprecher Ulli Münst, sowie ihren Trainern Hans Hermanutz, Hubert Maichel und den Vorständen Norbert und Günther Selg für ihren Einsatz zum Wohle der Aktiven. Vorstand Sport, Günther Selg schaute bei seinem Rückblick auf eine erfolgreiche Saison zurück und dankte den FVN-Trainern und den ehrenamtlich spielenden Spielern für ihr Engagement. Danach verabschiedete er den Trainer der zweiten Mannschaft Hubert Maichel. Hubert war bereits viele Jahre in der FVN-Jugend tätig. Auch 2004 nach dem Abstieg aus der Bezirksliga trainierte er schon einmal 2 Jahre die Aktiven, danach die Jugend und seit 2010 die zweite Mannschaft. Günther Selg bedankte sich für sein Engagement und überreichte ihm ein kleines Geschenk! Waldemar Derksen wechselt eine Liga tiefer zum Saulgauer FC um mit seinen Brüdern zusammen Fußball zu spielen. Günther Selg ließ seine Fußballlaufbahn beim FVN Revue passieren und überreichte ihm als Erinnerung ein Bilderband. Kurzfristig entschieden haben sich Mario Miller und Orhan Özer den FVN zu verlassen. Sie kehren zu ihrem Heimatverein SV Langenenslingen zurück. Zum Schluss gab Norbert Selg noch ein paar Infos zum Bau der FVN-Tribüne und EnBw-Fußball-Camp. Mit der Bitte an die FVN`ler den FVN in der nächsten Saison wieder zahlreich zu unterstützen war der offizielle Teil beendet und man feierte die erfolgreiche Saison bis spät in die Nacht. [sg |
|
|
|||||||
>>> Tagesordnung... |
|
|
|||||||
>>> mehr... |
|
|||||||
>>> mehr... |
|