Fussball - Bezirksliga Donau, FVN-Spielberichte:

FV Neufra I - SV Hohentengen I 2:1

Sa. 06. Juni 2009

Über 260 Zuschauer sahen ein interessantes Bezirksligaspiel, das der FVN letztlich verdient mit 2:1 gewonnen hat und somit den überaus guten 3. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle gesichert hat. Die Gäste begannen stürmisch und hatten schon in der 10 Minute eine gute Möglichkeit, doch Stefan Schlegel zog die Kugel über die Torlatte. Auch in der 18. Minute eine brenzlige Situation im FVN-Strafraum, als Kevin Buck in letzter Not noch den Ball wegschlagen konnte. Ab der 20. Minute war dann der FVN gleichwertig und nach einem klugen Querpass von Markus Metzler schob Fabian Brehm das Leder zum viel umjubelten 1:0 in die Maschen des SVH-Tores. Schon wenig später hatte Fabian Brehm eine weitere gute Möglichkeit, doch sprang ihm der Ball an die Hand und der Schiri entschied auf Handspiel. Ein Huber-Freistoß in der 44. Minute ging nur knapp am Tor vorbei. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte hatte wieder Fabian Brehm eine sogenannte 100 %ige: freistehend wurde er im Strafraum angespielt, doch parierte der aufmerksame Gästekeeper hervorragend. Nach einem Patzer vom sonst überragenden Hubert Deutsch kamen die Gäste durch Stefan Schlegel zum 1:1-Ausgleich. In der 62. Minute wurde Markus Metzler von Waldemar Derksen klug angespielt, doch auch hier rettete der Gästekeeper. Aufatmen beim FVN-Anhang in der 68. Minute, als Kevin Buck den Ball über die eigene Torlatte setzte. In der 69. Minute eine reflexartige Glanzparade von Hubert Deutsch und der Ball geht ins Toraus. Die eingewechselten Jan Schönweiler (letztes Spiel für die Aktiven) und Eugen Gorst brachten nochmals Schwung ins FVN-Angriffspiel. In der 77. Minute knallte ein 22m-Bombenschuß von Oli Kowalewski am SVH-Pfosten und schüttelte die Regentropfem vom Tornetz. Gleich kurz darauf brachte der freistehende Fabian Brehm den Ball nicht rechtzeitig unter Kontrolle und die Gäste-Abwehr konnte retten. Torschüsse des agilen Eugen Gorst und von Waldemar Derksen landeten knapp neben dem Pfosten. Ovi Todor wurde in der 85. Minute von Eugen Gorst herrlich angespielt und schob die Kugel zur großen Freude des FVN-Anhangs unhaltbar ins untere rechte Toreck zum 2:1-Sieg.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Buck K., Singh D. (66. Gorst E.), Huber W., Binder Matth., - Heckenberger J. (74. Schönweiler J.), Metzler M., Kowalewski O., Derksen W., - Koch A. (66. Todor O.), Brehm F.
Tore: 1:0 (27.) Brehm F., 1:1 (58.) Schlegel Stefan, 2:1 (85.) Todor O.
Gelbe Karte: Derksen, Kowalewski
Schiedsrichter: Peter Wolf, Oberteuringen
Zuschauer: 270



SV Daugendorf I - FV Neufra I 2:1

Do. 28. Mai 2009

Vor über 300 Zuschauern entwickelte sich das Lokalderby in Daugendorf zu einem guten Bezirksligaspiel, das die Gastgeber quasi in letzter Minute für sich entscheiden konnte. Der FVN war gegenüber dem Spiel in Griesingen konzentrierter und hatte schon in der 2. Minute eine gute Tormöglichkeit durch Fabian Brehm. Der SVD dominierte aber in der ersten Hälfte und hatte in der 18. Minute durch ihren Torjäger Tobias Münst eine gute Chance zur Führung, der kam aussichtsreich um Haaresbreite nicht an die Kugel. Beide Mannschaften spielten aus einer massiven Deckung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit häuften sich die Torchancen. Zunächst hatte nach einer Flanke von Tobias Münst Frank Ebe eine klare Einschussmöglichkeit und auf der Gegenseite köpfte Oli Kowalewski einen Koch-Eckstoß wuchtig über die Latte. Nach klugem Pass von Jörg Heckenberger kam wieder Oli Kowalewski im Strafraum an die Kugel, wurde aber von der aufmerksamen SVD-Abwehr rechtzeitig gestört. Dann die SVD-Führung in der 60. Minute: beim Herauslaufen schoss der in den letzten Wochen hervorragende Keeper Hubert Deutsch den SVD-Stürmer Frank Ebe an, der den Ball dann aus spitzem Winkel zur 1:0-Fürhung einlochte. Bei einem Kopfball hatte der FVN-Torjäger Robert Brehm eine gute Möglichkeit zum Ausgleich und sein Bruder Fabian hatte die beste Möglichkeit zum Ausgleich, als er in den Strafraum eindrang und dort gefoult wurde. Der Schiri erkannte auf "Vorteil" und Fabian setzte den Ball neben das Tor. Der FVN schaffte doch noch den Ausgleich durch einen direkt verwandelten Freistoß von Robert Brehm in der 90. Minute. Als alle Zuschauer nun an ein Unentschieden dachten, konnte in der Nachspielzeit der eingewechselte und freistehende Butscher aus ca. 24 m Entfernung den unhaltbaren Siegtreffer im oberen linken Toreck erzielen. [um]

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Buck K., Singh D. (63. Bernstein M.), Huber W., Todor O., Heckenberger J., Kowalewski O. (61. Gorst E), Derksen W., Koch A. - Brehm R., Brehm F.
Tore: 1:0 (60.) Ebe, 1:1 (90.) R. Brehm, 2:1 (91.) Butscher
Gelbe Karte: Todor, Singh, Huber, R. Brehm
Schiedsrichter: Klaus Bösch, Eriskirch
Zuschauer: 310



SG Griesingen I - FV Neufra I 0:3

So. 24. Mai 2009

Der FVN zeigte beim Auswärtsspiel in Griesingen eine der schwächsten Leistungen der Saison und somit gewann die SG verdient mit 3:0. Die Gastgeber hatten im Mittelfeld deutliche Vorteile und zeigten gute Spielkombinationen. Zwar hatte der FVN schon in der 10. Minute eine gute Torchance, doch nach gutem Dribbling von Waldemar Derksen rettete der SG-Libero in letzter Not gegen dessen Torschuss. Auch in der 23. Minute lag die FVN-Führung in der Luft: Anton Koch setzte sich auf der linken Seite durch und flankte zu Torjäger Robert Brehm, dessen Kopfball übers das Tor ging. Die Gastgeber machten es besser, denn ein direkt verwandelter Freistoß von Andreas Braig brachte das 1:0. In der 33. Minute klatschte ein Ovidiu Todor-Schuß vom Außenpfosten ins Toraus. Der SG-Keeper zeigte in der 43. Minute seine Klasse, als er einen präzisen Kopfball von Robert Brehm noch aus dem unteren Toreck holte. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte die SG erneut durch Andreas Braig per 20 m-Torschuss ins lange Eck auf 2:0. In der zweiten Halbzeit mussten beide Mannschaften dem schwülen Sommerwetter Tribut zollen. Zwar hatte der FVN durch R. Brehm in der 69. Minute und dessen Bruder Fabian Brehm in der 83. Minute noch gute Möglichkeiten zu einem Anschlusstreffer, doch die SG kam in der 85. Minute zum 3:0-Endstand durch Dominik Brunner, dessen Torschuss von einem FVN-Spieler abgefälscht wurde. Der FVN hat sich somit aus dem Rennen um den Relegationsplatz verabschiedet und fährt schon am kommenden Donnerstag zum Lokalderby nach Daugendorf.[um]

Stenogramm:
FV Neufra: FV Neufra: Deutsch H. - Buck K., Singh D., Binder Matth. (78. Bernstein M.), Huber W., - Todor O., Heckenberger J.(66. Kowalewski O.), Derksen W., Koch A. - Brehm R., Brehm F.
Tore: 1:0 (28.), 2:0 (45.) Andreas Braig, 3:0 (85.) Dominik Brunner
Gelbe Karte: Huber
Schiedsrichter: Daniel Leyhr, Münsingen
Zuschauer: 120



TSV Trochtelfingen I - FV Neufra I 1:2

Mi., 20. Mai 2009

FVN erobert die Tabellenspitze
Das Nachholspiel in Trochtelfingen gewann der FVN mit "Ach und Krach" nach einem mäßigen Bezirksligaspiel, in dem der Gastgeber in der ersten Halbzeit spielbestimmend war, jedoch gegen die stabile FVN-Abwehr keine Torchancen erspielen konnte. Wie aus heiterem Himmel stieg Torjäger Robert Brehm dann in der 18. Minute nach Freistoß von Wolfgang Huber im Strafraum hoch und köpfte die Kugel unhaltbar zur FVN-Führung ins untere kurze Toreck. Der TSV kam auf dem viel zu langen Rasen (Orginalton TSV: die Stadt hat den Platz nicht gemäht") besser zurecht und die FVN-Spieler hatten während der ganzen Spielzeit erhebliche Mühe bei der Ballbehandlung und im Abspiel. In der 40. Minute hatte Waldemar Derksen eine sogenannte 100%-ige Torchance, doch verfehlte er das Leder freistehend aus kurzer Distanz. Der Gastgeber drängte auf den Ausgleich und hatte in der 53. Minute eine sehr gute Torchance, aber ein TSV-Stürmer köpfte freistehend im Torraum über die Alu-Latte. Jörg Heckenberger hatte - ebenfalls mit Kopfball - in der 65. Minute eine FVN-Torchance, die der gute TSV-Keeper noch über die Latte lenken konnte. Die beste Aktion in diesem Spiel sahen die ca. 90 Zuschauer in der 68. Minute: Wolfgang Huber spielte den Ball zu Robert Brehm auf der rechten Seite, der dann präzise den erneut agilen Jörg Heckenberger bediente. Heckenberger drang in den Strafraum ein, umspielte Gegenspieler und den Keeper und schob die Kugel zum vorentscheidenden 0:2 in die Maschen. Danach setzte der Gastgeber alles auf eine Karte, die FVN-Abwehr kam ins "Schwimmen" und musste in der 75. Minute den Anschlusstreffer durch den im Mittelfeld freistehenden Konstantin Ulmer per flachem 20 m-Torschuss hinnehmen. Als der "nicht beste, aber schönste Schiedsrichter der Region" (Originalton Schiri) das Spiel nach 92 Minuten abpfiff, war der Auswärtserfolg perfekt. Der FVN ist - zumindest für drei Tage - Tabellenführer der Bezirksliga und hofft auf Ausrutscher der beiden Anwärter für Meisterschaft und Relegation aus Bad Schussenried und Ebenweiler, die jeweils noch ein Nachholspiel zu bestreiten haben. Gegen die SG Griesingen muß sich der FVN im nächsten Auswärtsspiel deutlich steigern, um weiterhin an der Tabellenspitze zu bleiben. [um]

Stenogramm:
FV Neufra: : Deutsch H. - Buck K., Singh D.(78. Bernstein M.), Binder Matth. (65. Brehm F.), Huber W., - Todor O., Heckenberger J., Derksen W., Kowalewski O. (26. Gorst E.), Koch A. - Brehm R.
Tore: 0:1 (18.) Brehm Robert, 0:2 (68.) Heckenberger Jörg, 1:2 (75.) Ulmer Konstantin
Gelbe Karte: Derksen, Heckenberger

Schiedsrichter: Dieter Vogel, Münsingen-Auingen
Zuschauer: 90



FV Neufra I - FC Laiz I 3:1 (0:1)

Fr. 15. Mai 2009

Das Heimspiel gegen den FC Laiz fand auf dem Allwetterplatz statt, da kräftige Regenschauer den Rasenplatz im Waldstadion aufgeweicht hatten. Die Gäste begannen stark und so mußte der wieder überragende Keeper Hubert Deutsch bereits in der 9. Minute reaktionsschnell auf der Torlinie retten. Bei einem Gegenangriff hatte Markus Metzler in der 14. Minute die Chance zur FVN-Führung, doch Goali Brettschneider parierte gut. Bei einem der wenigen guten Spielzüge in der ersten Halbzeit spielte Robert Brehm auf Simon Spies, der seinen Gegenspieler aussteigen ließ, aber im Abschluss über den Kasten donnerte. Matthias Binder, der erneut eine tadellose Leistung brachte, musste in der 30. Minute für den bereits geschlagenen Hubert Deutsch auf der Linie retten. In der 38. Minute wieder eine gute Spielkombination über die rechte Seite: Anton Koch dribbelte sich bis zur Torauslinie und gab den Ball scharf in den Strafraum, doch der Schuss von Robert Brehm ging über die Latte. Mit einem Freistoßtor durch Volker Jäger gingen die Gäste noch vor der Pause in Führung. In der zweiten Spielhälfte begann der FVN konzentrierter und hatten Glück, als der ansonsten gute leitende Schiedsrichter einen schön herausgespielten Treffer wegen angeblichem Abseitsspiel nicht anerkannte. Die Gäste reklamierten dies heftig. Nach dem Einwechseln des sehr agilen Jörg Heckenberger kam mehr Spielwitz in die Aktionen des FVN. Mit einem für den Torhüter verdeckten und satten 18 m-Torschuß konnte Torjäger Robert Brehm in der 62. Minute ausgleichen und derselbe Spieler sorgte per Kopfball in der 70. Minute für die Führung, allerdings mit kräftiger Unterstützung des FC-Keepers. In der Schlussphase rettete ein FC-Verteidiger nach Torschuß von Robert Brehm auf der Linie. Mit einem sehenswerten Sonntagsschuss vom 16er-Eck ins obere lange Lattenkreuz machte Waldemar Derksen den FVN-Sieg in der 88. Minute perfekt. In der Nachspielzeit konnte sich Keeper Hubert Deutsch nochmals auszeichnen, als er zunächst einen Torschuß abwehrte und den Nachschuß reflexartig parierte. Der FVN I bleibt nach diesem Heimsieg den beiden führenden Mannschaften aus Ebenweiler und Bad Schussenried weiterhin auf den Fersen und geht motiviert zum Nachholspiel auf die Schwäbische Alb nach Trochtelfingen.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Singh D., Binder Matth., Huber W., Todor O. (60. Heckenberger J.) - Metzler M., J., Derksen W., Kowalewski O. (80. Buck K.) - Spies S. (85. Götz M.), Brehm R.
Tore: 0:1 (43.) Jäger V., 1:1 (62.), 2:1 (70.) Brehm R., 3:1 (88.) Derksen W.
Gelbe Karte: Derksen, Metzler

Schiedsrichter: Eberhard Greiner, Genkingen
Zuschauer: 150



Spiel des Tages: SV Uttenweiler - FV Neufra 2:3 (0:0)

So. 10. Mai 2009

UTTENWEILER: Es war eine Derby auf hohem Niveau. Die Gäste aus Neufra bogen das Spiel erst gegen Schluss zu ihren Gunsten. Die Mehrzahl der Chancen lag eindeutig beim Gastgeber.

"Leider haben wir die Vielzahl von Tormöglichkeiten nicht konsequent ausgenutzt", haderte der maßlos enttäuchte SVU-Spielertrainer Jasko Ramic nach der Begegnung.

Von SZ-Mitarbeiter Hans-Gerhard Bories
Sehr munter spielten seine Schützlinge in der ersten Hälfte auf, obwohl die Gäste von der Donau am Start aggressiv pressten. Jasko Ramic prüfte Neufras Hubert Deutsch nach einem FVN-Fehler als Erster (5.). Wenig später war es Lothar Werkmann mit einem gut getretenen Freistoß, der Deutsch eine Superparade abverlangte. Die Offensivaktionen der Gäste, angetrieben von Markus Metzler, waren nicht zwingend. Uttenweiler hätte dann in Führung gehen müssen, als Daniel Städter, schon an Deutsch vorbei war. Er traf aus spitzem Winkel nur den Pfosten(11.). Zeitweise setzte sich der SVU gar in der gegnerischen Hälfte fest. Der FVN näherte sich vorwiegend mit Standards dem SVU-Tor. Die Eckstöße von Anton Koch sahen Jörg Heckenberger(18.) und Fabian Brehm (22.) beim Kopfball - daneben. Die gefälligen Angriffe des SVU brachten wiederum Daniel Städter in Position (24.) - gerade noch abgeblockt. Langsam fanden die Gäste zu ihrem gewohnt gefälligen Kombinationsspiel. Einen daraus resultierenden Freistoß setzte Wolfgang Huber gewohnt hart, aber zu hoch an (36.). Uttenweiler suchte weiterhin das Heil im Angirff. Daniel Städter verfehlte das Ziel aus kurzer Distanz (41.) und Lothar Werkmann fand in Hubert Deutsch seinen Meister (43.).

Nach dem Seitenwechsel setzte der SVU weiter auf Offensive und wurde belohnt. Lothar Werkmanns Hereingabe verwandelte Viktor Ruff zur verdienten Führung (49.). Kurz darauf fischte FV-Keeper Deutsch aus dem Torwinkel, prallte aber gegen den Torpfosten. Er konnte anschließend weitermachen. Schön trug der SVU die Bälle nach vorn, der letzte Kick fehlte beime Abschluss. Die Gäste konterten in dieser Phase gefährlich: Markus Metzler setzte zu Alleingang an und narrte die SVU-Abwehr inklusive Torwart Manuel Zwick (1:1, 60.). Das gab dem Team von der Donau merklich Auftrieb. Zwischendrinn abermals der SVU: Ramic auf den Oldie Werkmann - abgeblockt (63.). Auf der Gegenseite wurde Neufra in günstiger Torentfernung ein Freistoß zugesprochen. Wolfgang Huber ließ sich nicht lange bitten und zielte genau in den Winkel (1:2, 65.). Die SVU-Stürmer fanden danach wieder Löcher in der FVN-Abwehr, doch stand Torwart Deutsch wieder seinen Mann. Sein Pendent Manuel Zwick tat es ihm gleich, als er Fabian Brehm das Leder vom Fuß schnappte(82.). Das war eine Signal für seine Vorderleute: Christoph Fritschle legte quer zu Matthias Moll, der ohne Mühe zu Ausgleich einschob(83.). Das wollten die Mannen um Huber & Co. nicht so stehen lassen. Ständiges Anrennen und agressives Stören des Gegners führte schließlich zum Erfolg. So war es Markus Metzler der die Situation heraufbeschwor und Robert Brehm, der zum 2:3 abstaubte. (87.). Hinten war es immer wieder Wolfgang Huber, der die Abwehr zusammenhielt, obwohl Uttenweiler in den letzten Minuten alles versuchte. "Wir sind froh, dass wir das Spiel noch umdrehen konnten. Das gibt uns Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben", sagte ein glücklicher Wolfgang Huber nach dem Spiel.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Singh D. (20. Binder M.), Bernstein M. (72. Spies S.), Huber W. - Todor O., Metzler M., Koch A., Heckenberger J., Derksen W. - Brehm F., Kowalewski (46. Robert Brehm).
Tore: 1:0 Ruff (49.), 1:1 Metzler (60.), 1:2 Huber (65.), 2:2 Moll (83.), 2:3 R. Brehm (87.).
Schiedsrichter: Malik, Langenau.
Zuschauer: 250



FV Neufra I - Spfr Kirchen I 1:1

Sa. 02. Mai 2009

Der FVN I kann nicht mehr gewinnen. Etwa 350 Zuschauer sahen ein leistungsgerechtes Remis beim Flutlichtspiel, denn die Gäste waren in der ersten Halbzeit die bessere Elf und führten zur Halbzeit verdient. Der FVN begann zwar stürmisch und Simon Spies überlief in der 6. Minute mehrere SF-Spieler, kam im Strafraum zu Fall, doch der Schiri zeigte dem FVN-Stürmer wegen "Schwalbe" die Gelbe Karte. Als die FVN-Elf in der 20. Minute den Ball nicht aus dem Strafraum brachte, nutze dies Oliver Letzner zum 0:1 für die Gäste. Die Gäste waren ballsicherer und zeigten die besseren Spielzüge. Beim FVN lief nichts zusammen und nur selten konnte man ansatzweise gelungene Spielkombinationen sehen. In der 44. Minute mußte der FVN den rot-gefährdeten David Singh aus dem Spiel nehmen, für ihn kam Matthias Binder aufs Feld. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Jörg Heckenberger auf der rechten Seite gleich zweimal eine gute Torschussposition, doch der gute SF-Goali konnte jeweils gekonnt klären. In der 54. Minute hatte dann der FVN Glück, als ein Torschuss vom Pfosten ins Spielfeld zurückprallte. Eine zweifelhafte Handspiel-Szene wertete der Schiri mit Strafstoß für den FVN, Wolfgang Huber ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte zum 1:1-Endstand. Mehrere gute FVN-Torchancen wurden vom guten SF-Keeper glänzend abgewehrt bzw. gingen knapp über die Latte. Ein schweres Rot-verdächtiges Foulspiel kurz vor dem Strafraum eines SF-Verteidigers an Robert Brehm ahndete der Schiri nur mit der Gelben Karte. Auf der Gegenseite musste sich FVN-Keeper Hubert Deutsch in der 82. Minute mächtig strecken, damit er reaktionsschnell eine gute SF-Torchance von Föhr zur Ecke lenken konnte. In der 87. Minute wurde der bereits mit Gelb verwarnte FVN-Spielführer Markus Metzler mit der Gelb-Roten Karte vom Feld verwiesen, als er eine fragliche Abseits-Entscheidung reklamierte. FAZIT: Der FVN konnte in den letzten vier Spielen keinen Dreier mehr holen und es scheint, dass die Konkurrenz aus Ebenweiler und Bad Schussenried in der Tabellenspitze davonziehen und somit Meister und Relegations-Teilnehmer unter sich ausspielen werden.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Buck K., Singh D. (44. Binder Matth.), Huber W., Todor O. (60. Koch A.) - Metzler M., Heckenberger J. (67. Götz M.), Derksen W., Kowalewski O. - Spies S., Brehm R.
Tore: 0:1 (20.) Letzner, 1:1 (64. HE) Huber
Gelbe Karte: Spies, Huber, Singh, Binder, Metzler
Gelb-Rote Karte: Metzler
Schiedsrichter: Aytekin Güzel, Bad Waldsee
Zuschauer: 350



SG Öpfingen I - FV Neufra I 1:0

So. 26. April 2009

Etwa 200 Zuschauer sahen in Öpfingen eines der schwächsten Spiele des FVN in der laufenden Saison, was zugleich auch die zweite Saisonniederlage bedeutete. Zwar begann der FVN recht offensiv und hatte durch Singh (9.) per Kopfball nach Spies-Eckstoß die erste große Möglichkeit zur Führung. Kurz danach wurde Torjäger R. Brehm von Derksen abseitsverdächtig freigespielt, lief alleine aufs Tor und konnte die Kugel nicht im SG-Tor unterbringen. In der 14. Minute verunglückte eine Derksen-Flanke zum Torschuß, doch auch hier konnte der gute SG-Keeper sein Können unter Beweis stellen. Die Gastgeber kamen danach immer besser ins Spiel und FVN-Keeper Hubert Deutsch mußte in der 16. Minute gegen einen allein aufs Tor stürmenden SG-Spieler klären. In der 22. Minute konnte Kevin Buck nach mehreren Abwehrfehlern gerade noch rechtzeitig einen SG-Stürmer am Torschuss hindern. Bei einem gefährlichen Freistoß lenkte Hubert Deutsch in der 25. Minute den Ball gerade noch über die Torlatte. Die zweite Halbzeit begann wie der erste Spielabschnitt: der FVN begann furios und Robert Brehm verlängerte eine Derksen-Flanke über den Torwart hinweg Richtung SG-Tor, doch ein SG-Abwehrspieler rettete noch auf der Linie. Aber die Gastgeber machten die Räume eng und das Spiel ohne Ball war beim FVN nicht zu erkennen. Zudem mangelte es beim FVN an Spielfreude und Kombinationen über die Flügel. Gleich zweimal (54. und 57.) konnte Keeper Hubert Deutsch sein Können bei SG-Konterangriffen zeigen, doch gegen den Torschuß des agilen Michael Kleck in der 59. Minute war er machtlos und so kamen die Gastgeber zum Tor des Tages. Der FVN drängte auf den Ausgleich, doch stand die kampfstarke SG-Abwehr wie ein Bollwerk und verteidigte die 1:0-Führung bis zum Schlusspfiff. Der FVN verlor somit sein zweites Saisonspiel und hätte bei einem Sieg die Tabellenspitze erklimmen können, da der FV Altshausen zu Hause gegen den Spitzenreiter FV Bad Schussenried mit 2:1gewann.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Buck K., Singh D., Huber W., Todor O. - Metzler M., Heckenberger J. (67. Götz M.), Derksen W., Morelli E. (63. Kowalewski O.) - Spies S. (71. Bernstein M.), Brehm R.
Tore: 1:0 (59.) Michael Kleck
Gelbe Karte: Heckenberger J., Götz M., Bernstein M.
Schiedsrichter: Urtlauf Pablo, Sulmentingen
Zuschauer: 200



Nachholspiel FV Bad Schussenried - FV Neufra/Do. 1:1

Do. 23. April 2009

Mit dem Unentschieden im Nachholspiel am Do. 23.04. konnte der FVN vor einer stattlichen Zuschauerzahl, darunter viele FVN-Fans das Rennen um die Meisterschaft offen halten. Der FVN begann furios. Mit tollen Aktionen in den ersten 20 Minuten hatte Robert Brehm gleich zweimal die Chance zur FVN-Führung. Schussenried war ungewöhnlich nervös und angespannt, nach einer Viertelstunde legte der FV Bad Schussenried dies ab und kam zu seiner ersten guten Möglichkeit Das Spiel wurde immer offener. Beide Mannschaften hatten aber auch ihre technischen Probleme bei dem holprigen und unebenen Platz. Dennoch versteckte sich keine Mannschaft und zeigte gute Offensivaktionen, jedoch bis zur Pause ohne Tor. In Hälfte 2 knüpften beide Mannschaften an die Leistung der 1. Halbzeit an und jeder drängte auf den Führungstreffer. Dieser fiel in der 60. Minute, als FVN-Abwehrrege Kevin Buck nach einem Platzfehler über den Ball schlug und FV-Oldie Stefan Buck nur noch einschieben brauchte. Den Schock steckte der FVN nicht so schnell weg und der FVS hatte darauf einige hunderprozentige Möglichkeiten das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Diese wurden nicht genutzt und Hubert Deutsch im FVN-Tor retteten den FVN. In der Schlussviertelstunde drängte der FVN auf den Ausgleich. Dieser fiel in der 80. Minute als der agile Jörg Heckenberger den Torwart anschoß. Der Abpraller ging vor die Füße von dem eingewechselten Marc Götz, der zum 1:1 einschoß. Mit einer kämpferischen Leistung überstand der FVN die Schlussminuten und war im Gegensatz zu Schussenried mit dem Punkt zufrieden.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H., Buck K., Huber W., Todor (Götz M.), Metzler M., Heckenberger J. (Schönweiler J.), Morelli E., Brehm R., Derksen W., Spies S.
Tore: 1:0 Buck (60.), 1:1 Götz (80.)
Gelbe Karte: Deutsch, Heckenberger, Morelli
Schiedsrichter: Karcher, Aldingen
Zuschauer: 250



FV Neufra/Do.- SV Ebenweiler 1:1 (0:0)

So.19.04.09

Der SVE bleibt im Rennen
Neufra- Im Kampf um den Relegationsplatz der Bezirksliga trennten sich der FV Neufra/Do. und der SV Ebenweiler in einer guten Partie leistungsgerecht 1:1, welches beide Teams weiter von der Relegation träumen lässt. Während der Gastgeber in der ersten Hälfte mehr vom Spiel hatte, gehörte Durchgang zwei dem SVE um Spielertrainer Fetic.


Als der gute Schiedsrichter Marschallek aus Tuttlingen das Spiel pünktlich abgepfiffen hatte war der Ärger von SVE-Spielertrainer Fetic über das Ergebnis durchaus gerechtfertigt: ,,Wie im Hinspiel haben wir auch hier 2 Punkte verschenkt, ich bin maßlos enttäuscht wie der FVN hier aufgetreten ist und nur gemauert hatte!" Zu Beginn des Spiels sahen die Zuschauer im Waldstadion allerdings ein ganz anderes Spiel. Der Gastgeber um Spielertrainer Huber legte los wie die Feuerwehr. Denn schon nach wenigen Augenblicken tauchte Brehm nach toller Einzelleistung frei vor SVE Schlussmann Stephan auf, der in höchster Not mit toller Fußabwehr klären konnte (8.). In der Folge kam der SVE immer besser ins Spiel ohne zunächst die ganz großen Gelegenheiten zu haben. Stattdessen tauchte hatte Neufra durch Derksen (13.), Brehm (16.) und Heckenberger (21.) einige Möglichkeiten. Allerdings war auch dies noch nicht zwingend. In der 23. Minute dann der erste ernsthafte Annährungsversuch der Gäste durch Daniel Gauggel der nach einem langen Ball von Fetic mit einem Volleyschuss an Deutsch scheitert. Wenig später konnte Stephan einen Freistoß von Brehm nur mit Mühe über die Latte lenken (25.). Als Singh (FVN) mit einem Kopfball aus 3 Metern das Tor nicht traf (32.) und Krohmer für den SVE nach tollem Schuss aus der Drehung an Deutsch scheiterte (42.) ging es mit einem torlosen Remis in die Pause.

Spieß schlägt eiskalt zu
Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff wurde der SVE eiskalt erwischt. Der sehr agile Brehm hatte sich sehr schön durchgesetzt und fand den völlig freistehenden Spieß, der den Ball ohne Mühe an Stephan vorbeischob (46.). Statt auf die Entscheidung zu drängen zeigte sich der FVN nun wie gelähmt und baute den SVE förmlich auf. Dieser ließ sich auch nicht lange bitten und konnte in der 51. Minute durch Güher ausgleichen, der sich toll gegen Singh durchsetze und den Ball mit einem platzierten Schuss an den Innenpfosten im Tor von Deutsch unterbrachte. In der Folge traute sich der Gast deutlich mehr zu und drängte Neufra weit in deren Hälfte zurück. Huber: "Wir wollten heute mit aller Macht nicht verlieren!" Allerdings gelang es Rimmele weder mit einem Distanzschuss (58.) noch mit einem Freistoß (62.) Deutsch zu überwinden. In der 70. Minute dann die große Möglichkeit für Güher, der aus 10 Metern freistehend an Deutsch scheitert, hier wäre wohl ein Abspiel zum freistehenden Krohmer die bessere Alternative gewesen. Während der SVE nun förmlich Lust am Angreifen fand beschränkte sich die Huber-Elf aufs Kontern und wäre mit dem Schlusspfiff fast noch belohnt worden, als Brehm den Ball toll mit der Brust auf Heckenberger ablegte, dieser mit seinem Volleyschuss aber am glänzend aufgelegten Stephan scheitert. [dr]

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch, Buck, Singh (81. Binder), Huber, Todor, Metzler, Koch (46. Kowalewski), Heckenberger, Brehm, Derksen, Spieß (76. Morelli)
SVE: Stephan, Rimmele, Gauggel, Fetic, Warth, Wetzel,M., Krohmer, Wetzel,W.(72.Begovic), Schluck, Güher, Striegel
Tore: 1:0 Spieß (46.), 1:1 Güher (51.)
Schiedsrichter: Marschallek, Tuttlingen
Zuschauer: 380



Nachholspiel TSV Mägerkingen I - FV Neufra I 1:3

Samstag, 11.04.09

Von Beginn an zeigte die FVN-Elf auf der Mägerkinger Alb, dass die drei Punkte mit nach Neufra gehen. Nach Eckball - von Kevin Buck mit kämpferischem Einsatz erzwungen - von Simon Spies war David Singh im gegnerischen Strafraum und jagte die Kugel per Kopfball ins obere linke Toreck. In der 15. Minute hatte Waldemar Derksen eine gute Möglichkeit zur Resultatsverbesserung, doch war er nach einem Eckball zu sehr in Rücklage und schoss den Ball hoch über die Latte. Dann war Simon Spies nach Zuspiel von Waldemar Derksen plötzlich alleine vor dem herausstürzenden TSV-Keeper, doch auch er traf nicht ins Schwarze. Die spielentscheidende Szene in der 33. Minute, als der TSV-Libero nach einem Gerangel im FVN-Strafraum zu Boden stürzte, dann vom Schiri vehement ein Foulspiel forderte und schließlich wegen einem bösen Schimpfwort (A…) vom Mann in Schwarz mit der Roten Karte vom Feld verwiesen wurde. Gleich im Gegenzug, als die TSV-Abwehr noch nicht geordnet und reichlich Platz in der TSV-Hälfte war, spielte Simon Spies schnell auf den gut postierten Anton Koch auf der rechten Seite, der die Kugel zum 2:0 in die Maschen jagte. Ersatztorwart Florian Schönweiler mußte in der 42. Minute die erste echte TSV-Chance durch eine Kopfball-Verlängerung nach Freistoß parieren. Die erste große Torchance in der zweiten Hälfte hatte Torjäger Robert Brehm in der 57. Minute, als er seinen Gegenspieler ausspielte und den Ball nur knapp am Tor vorbei schoss. Nur wenig später hatte der eingewechselte Enrico Morelli eine gute Einschußmöglichkeit, doch parierte der TSV-Keeper souverän. In der 61. Minute fiel die endgültige Entscheidung, als Waldemar Derksen am Strafraumeck einen Gegenspieler austanzte und die Kugel ins lange Toreck knallte. Die Gastgeber spielten auf "Ergebnis-halten" und standen teilweise mit 8 Mann in der Abwehrreihe. Eine gute Szene hatte Spielertrainer Wolfgang Huber in der 73. Minute, als er die Kugel aus 25 m auf das TSV-Tor donnerte, doch auch der Abpraller vom Torwart konnte nicht genutzt werden. Aufgrund einer Nachlässigkeit in der FVN-Abwehr kamen die Gastgeber in der 86. Minute durch einen Abstauber zum Ehrentreffer. Die letzte Torchance hatte noch in der Nachspielzeit Simon Spies, doch schoss er den Ball hoch über die Torlatte. Insgesamt ein hoch verdienter FVN-Auswärtssieg gegen eine relativ harmlose Mägerkinger Elf, die sich schon auf die Kreisliga A im nächsten Spieljahr konzentrieren kann.

Stenogramm:
FV Neufra: Schönweiler Fl. - Buck K., Singh D., Huber W., Bernstein M. (46. Morelli E.) - Todor O., Kowalewski O. (46. Binder Matth.), Derksen W. (67. Brehm F.), Koch A. - Spies S., Brehm R.
Tore: 0:1 (9.) Singh D., 0:2 (34.) Koch A., 0:3 (61.) Derksen W., 1:3 (86.) Dietrich B.
Gelbe Karte: Bernstein (FVN)
Rote Karte: Michael Späth (TSV) wegen Schiedsrichterbeleidigung
Schiedsrichter: Steffen Rummel, Balingen
Zuschauer: 110



SG Donaurieden I - FV Neufra I 1:2

So.,05. April 2009

Etwa 200 Zuschauer sahen bei der SG in Donaurieden ein sehr kampfbetontes Bezirksligaspiel, das der FVN letztlich glücklich gewann. Die Gastgeber begannen sehr offensiv und schon in der 2. Minute zappelte die Kugel im FVN-Tor, als nach einer Unsicherheit im Neufraer Mittelfeld der SG-Stürmer Stetter zur Führung traf. Der FVN war keinesfalls geschockt und hatte schon in der 8. Minute durch Robert Brehm und Oli Kowalewski die Ausgleichschance, doch R. Brehm nahm dem wesentlich besser stehenden Oli Kowalewski die Möglichkeit zum Torerfolg. Nach einem tollen Rückpaß von der Torauslinie von Ovi Todor gelang Torjäger Robert Brehm in der 8. Minute der Ausgleich. In der 28. Minute konnte weder Markus Metzler noch Robert Brehm aus dem Gedränge im SG-Strafraum Kapital schlagen. Nach dem Abpraller von einem Singh-Torschuß hatte Robert Brehm die Nachschussmöglichkeit in der 31. Minute, doch klärte der SG-Keeper souverän. Die SG hatte auch gute Möglichkeiten: eine der besten Gelegenheiten nach schnellem Konterspiel vereitelte Libero Huber mit tollem Einsatz in der 43. Minute. Direkt nach dem Wechsel hatte Torjäger Robert Brehm eine erneute Torchance, doch zeigte der SG-Keeper wieder seine Klasse und faustete den Ball zur Ecke weg. Das Spiel wogte hin und her und nach einem SG-Angriff landete der Ball hinter der Latte auf dem Tornetz (56.). In der 63. Minute konnte Kevin Buck den Ball noch von der Linie schlagen, nachdem sowohl Keeper Hubert Deutsch als auch Libero Wolfgang Huber bereits geschlagen waren. Die SG imponierte mit enormem Kampfgeist und der FVN machte viele individuelle Fehler, weil der Ball oftmals zu lange gehalten wurde und im Zweikampf verloren ging. Nach einem Freistoß von Simon Spies gelang Torjäger Robert Brehm das glückliche 2:1 für den FVN. Die vielen FVN-Fans mussten in der letzten Viertelstunde noch bange Minuten überstehen, doch es blieb letztlich beim FVN-Sieg

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Buck K., Singh D., Huber W., Todor O. - Metzler M., Kowalewski O. (53. Münch U.), Derksen W., Koch A. (59. Morelli E.) - Spies S. (81. Bernstein M.), Brehm R.
Tore: 1:0 (2.) Bernd Stetter, 1:1 (8.), 1:2 (71.) Robert Brehm
Gelbe Karte: Derksen, Spies
Schiedsrichter: Hans Holder, Wittlingen
Zuschauer: 200



FV Neufra I - SV Bad Buchau 4:0

So. 29. März 2009

Wolfgang Huber setzt die Akzente
NEUFRA: In einem über weite Strecken munteren Bezirksligaderby setzte sich der FV Neufra klar mit 4:0 durch. Die Gäste zeigten gute Ansätze, doch fehlte ihnen in den entscheidenden Szenen die Abgeklärtheit.
Für gute Bedingungen hatte der FV Neufra mit dem neuen Kunstrasen gesorgt. Es schien jedoch, daß die Gäste aus der Bäderstadt zu Beginn der Partie frischer wirkten. Sie beschäftigten die Abwehr um Hubert Deutsch und Wolfgang Huber mit energischem Pressing. Nur einzelne Angriffe über Robert Brehm und Simon Spies setzten die Platzherren dagegen.

Von SZ-Mitarbeiter Hans-Gerhard Bories
Ein ums andere Mal kamen die quirligen Angreifer vom SVB dem Kasten von Routinier Deutsch sehr nahe. Antreiber Alexander Gleich versuchte sich mehrfach als Vollstrecker - ohne Fortune. Auch sein Stumkollege Johann Leistmeister(8. und 28.) verpaßte klare Möglichkeiten zur Führung. Die FVN-Abwehr wirkte ungeordnet. Die Neufraer Offensive blitzte auf, als Enrico Morelli knapp am Torwinkel (15.)vorbeizielte. Ein Vorstoß von FVN-Abwehrchef Huber endete in den Fängen von SVB-Goaly Ivan Baric (16.). Ansonsten hatte das Spiel der Platzherren noch keinen Rhythmus. Selbst Ecken und Freistöße hatten kein Timing. Die Gäste scheiterten an ihrer Abschluss-Schwäche: Ein Hummler-Geschoss strich am langen Pfosten vorbei(19.) und Christian Contzen köpfte übers Tor (25.). Nach und nach bekam das Spiel der Gastgeber mehr Struktur. Markus Metzler setzte sich in Szene. Sein Steilpass erreichte Robert Brehm, der in den Strafraum eindrang und gefoult wurde. Den fälligen Elfer verwandelte Wolfgang Huber zum glücklichen 1:0(37.). Kurz darauf nahm Simon Spies eine feine Steilvorlage von Waldemar Derksen dankend an und besorgte das 2:0 (40.). "Der umstrittene Elfmeter und das schnelle 2:0 war der Knackpunkt." haderte Buchaus Jungcoach Nicolai Gleich etwas mit dem Glück.

Mit der Führung im Rücken startete Neufra nach Wiederbeginn forsch: Simon Spies und Kevin Buck versuchten es aus guter Position (49.). Während der SVB im Spiel nach vorn hängen blieb, agierte man hinten verunsichert: Ein Zuspiel von Torwart Baric verarbeitete ein Abwehrkollege zu einem Querpass. Diesen bugsierte FVN-Stürmer Robert Brehm per Heber ins Netz - 3:0 (55.). Die Gäste waren danach sichtlich bemüht, den Anschlusstreffer zu erzielen. Alexander Gleich prüfte Hubert Deutsch per Distanzschuss (60.).Ein Kopfball des aufgerückten Michael Leistmeister strich knapp darüber. Nun hatte der FVN Platz für Konter. Simon Spies bediente Ovidiu Todor, dessen Flachschuss Beute von Ivan Baric wurde (65.). Die größte SVB-Chance verpaßte Jan Pfeiffer, als er frei vor Deutsch, diesem den Ball in die Arme spielte (66.). Auf der anderen Seite brachte Waldemar Derksen eine schöne Kombination zum Abschluss- Endstation Baric. Wenig später nahm Wolfgang Huber bei einem Freistoß Maß: Sein Geschoss zappelte im oberen Dreieck zum 4:0 (74.). Damit war dann bei den "Gelben" aus Buchau endgültig die Luft raus. "Wir hatten es im 1. Durchgang schwer, da Buchau gut mitspielte. Glück hatten wir mit den beiden Treffern kurz vor der Pause. Das Ausnutzen unserer Chancen war unser Plus heute", sagte Wolfgang Huber nach dem Spiel.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Buck K., Singh D., Huber W., Todor O. - Metzler M. (77. Bernstein M.), Morelli E. (46. Kowalewski O.), Derksen W., Münch U.(59. Heckenberger J.) - Spies S., Brehm R.
Tore: 1:0 (37., FE) Huber W., 2:0 (40.) Spies S., 3:0 (55.) Brehm R., 4:0 (74.) Huber W.
Gelbe Karte: Morelli E.
Schiedsrichter: Thomas Seibold, Westerstetten
Zuschauer: 260



TSV Mägerkingen I - FV Neufra I

So. 22. März 2009

Die Wetterverhältnisse auf der Alb ließen keinen Spielbetrieb zu!!






FV Neufra I - FC Schmiechtal I 1:1

Sa. 14. März 2009

Erstmals auf dem neu geschaffenen Kunstrasen sahen etwa 230 Zuschauer ein "flottes Spiel auf hohen Niveau", wie anschließend der souverän leitende Schiri aus Nusplingen das erste Heimspiel des FVN im Jahr 2009 kommentierte. Der FVN trug Trauerflor aufgrund der traurigen Nachrichten der vergangenen Woche und mußte auf Stammlibero Wolfgang Huber verletzungsbedingt verzichten. Nach Zuspiel von Waldemar Derksen hatte Robert Brehm in der 20. Minute die große Möglichkeit zur Führung, doch sein Abschluß aus 14 m landete knapp neben dem Pfosten. In der 27. Minute musst Goali Hubert Deutsch sein ganzes Können aufbieten, um einen Schuß aus 25 m noch am Pfosten vorbei zu lenken. Bei einem Schuß von der Strafraumecke von Metzler stand der FC-Keeper goldrichtig und konnte den Ball parieren. David Singh jagte einen Freistoß in der 37. Minute knapp neben das Gäste-Tor. Somit ging es torlos in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel - der FVN brachte nun den Jugendspieler Tobias Ummenhofer für Marco Bernstein - begann der FVN sehr druckvoll und Enrico Morelli wurde auf der linken Seite gut freigespielt, drang in den Strafraum ein und knallte die Kugel an den Pfosten, von wo der Ball ins Toraus ging. In der 55. Minute wechselte der FVN erneut: für Simon Spies kam mit dem sehr agilen Eugen Gorst erneut ein Jugendspieler aufs Spielfeld. Die Gäste hatten in der 64. Minute Glück, als ein Abwehrspieler einen Flankenball abfälschte und nur knapp über die Latte strich. Dann die FVN-Führung durch den völlig freistehenden Spielführer Markus Metzler, der eine tolle Hereingabe von Jörg Heckenberger nur noch einköpfen mußte. Doch nur wenig später, in der 74. Minute konnten die Gäste durch Libero Stefan Denkinger ausgleichen. Der immer wieder offensive Libero knallte freistehend aus etwa 10 m aufs Tor und der Ball wurde von einem FVN-Abwehrspieler noch unglücklich ins Tor abgefälscht. In der 77. Minute mußte Keeper Hubert Deutsch im Herauslaufen gegen einen anstürmenden FC-Stürmer klären. In der Schlussphase drängten beide Mannschaften noch auf einen Siegtrefffer, doch es blieb beim letztlich leistungsgerechten Remis.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Buck K., Singh D., Todor O., Bernstein M. (46. Ummenhofer T.) - Metzler M., Morelli E., Derksen W., Heckenberger J. (80. Schönweiler J.) - Spies S. (55. Gorst E.), Brehm R.
Tore: 1:0 (70.) Metzler Markus, 1:1 (74.) Denkinger Stefan
Gelbe Karte: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Arthur Muschalek aus Nusplingen
Zuschauer: 230



FV Neufra I - FV Altshausen I 3:0

So. 07.12.2008

Der FVN gewann das letzte Heimspiel in 2008 gegen die Gäste aus Altshausen verdient mit 3:0 aufgrund der Feldüberlegenheit über die gesamte Spielzeit. FVN-Keeper Hubert Deutsch zeigte bei einigen Gegenangriffen der Gäste ein gutes Stellungsspiel und machte mehrere Torchancen mit gekonnten Paraden zunichte.
Torjäger Robert Brehm traf zweimal und übernimmt die Führung in der Torschützenliste der Bezirksliga.
Nachdem die Gäste zu Beginn offensiv auf das FVN-Tor drängten, übernahm der FVN das Spiel und Enrico Morelli, Ovi Todor und Robert Brehm hatten in der 11., 15. und 16. Minute gute Chancen zum Führungstreffer. Der sehr agile Spielführer Markus Metzler erzielte das längst fällige 1:0 in der 27. Minute, als er mit einem Nachschuß einen vom FVA-Keeper zu kurz abgewehrten Ball über die Linie knallte. In der 30. Minute zeigte Keeper Hubert Deutsch eine gute Parade und Enrico Morelli rettete nach einem FVA-Eckstoß auf der Torlinie. Distanzschüsse der Gäste waren eine sichere Beute für den fangsicheren Goali Hubert Deutsch. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit die Entscheidung, als Torjäger Robert Brehm einen Huber-Freistoß per Kopf ins FVA-Tor verlängerte. Dabei machte der Gästekeeper keine glückliche Figur. Enrico Morelli hatte kurz danach eine sog. hundertprozentige Torchance, doch konnte er das schöne Zuspiel von Simon Spies in den Strafraum nicht nutzen. Eine der besten Tormöglichkeiten der Gäste vereitelte erneut Hubert Deutsch im FVN-Kasten in der 53. Minute mit einer Faustabwehr und der Nachschuß ging über die Torlatte. Nach tollem Zuspiel von Ovi Todor gelang Torjäger Robert Brehm in der 58. Minute das 3:0-Endergebnis, erneut per Kopfball ins lange Eck. In den Schlussminuten verletzten sich noch zwei FVN-Spieler und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden: Jörg Heckenberger zog sich eine Platzwunde am Kopf zu und Wolfgang Huber musste mit Verdacht auf Jochbeinbruch ebenfalls das Spielfeld verlassen. Nachdem der FVN bereits dreimal ausgewechselt hatte, mußte die FVN-Elf das Spiel mit neuen Feldspielern beenden. In den letzten Spielminuten hatte der FVN noch weitere sehr gute Tormöglichkeiten, doch Kowalewski lupfte einen Freistoß nur auf die Torlatte und Robert Brehm`s Heber nach Alleingang ging am langen Pfosten vorbei ins Toraus.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Buck K., Binder Matth., Huber W., Singh D. - Metzler M., Koch A. (46. Heckenberger J., 72. Brehm F.), Morelli E., Todor O. - Spies S. (78. Kowalewski O.), Brehm R.
Tore: 1:0 (27.) Metzler, 2:0 (46.), 3:0 (58) Brehm R.
Gelbe Karte: Brehm R.
Schiedsrichter: Ingo Grieser, Schemmerhofen
Zuschauer: 260



FV Bad Schussenried I - FV Neufra I, vom 16. Spieltag, So. 30.11.08 ist ausgefallen!!



SV Hohentengen - FV Neufra/Do. 2:0 (1:0)

So. 16.11.2008

Die Göge meldet sich zurück (von SZ-Mitarbeiter Dominik Reichle)

Hohentengen- Der SV Hohentengen hat sich im Kampf um die Spitze der Bezirksliga eindrucksvoll zurückgemeldet und dem Gast aus Neufra die erste Niederlage der Saison zugefügt. Dabei sahen die Zuschauer ein sehr intensiv geführtes Spiel, wobei der SVH die besseren Gelegenheiten hatte und am Ende völlig verdient gewann.

Als der schwache Schiedsrichter Schmid das Spiel abgepfiffen hatte, war die Erleichterung bei SVH Trainer Fleisch deutlich anzumerken "Wir waren nach der Niederlage letzte Woche unter Zugzwang und mussten heute unbedingt gewinnen, um Anschluss zu halten". Bereits zu Beginn übernahmen die Hausherren das Kommando und drängten den FVN, der weitestgehend auf Konter lauerte, in dessen Hälfte. So hatte sowohl Michel (15./21.) zweimal per Kopf als auch Riegger,E. (20.) mit einem tollen Distanzschuss, den Schönweiler im FVN Tor aber genauso toll parierte, Gelegenheiten zur Führung. Es dauerte aber bis zur 30. Minute, ehe der Knoten platzte. Einen Eckball von Kramer sorgte im FVN Strafraum für totales Chaos. Irgendwie fand der Ball den Weg zu Kuchelmeister, der goldrichtig stand und den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte. Wenig später machte der Schiedsrichter dann erstmals auf sich aufmerksam. Als Riegger, E. innerhalb des Strafraum gefoult wurde (32.), verweigerte er dem SVH einen klaren Strafstoß und legte den Tatort knapp vor den Strafraum. Weil Heckenberger nach Doppelpass mit Brehm eine gute Möglichkeit für die Gäste ungenützt ließ (35.) ging es mit der knappen Führung in die Pause.

FVN verliert Punkte und Derksen
Nach dem Wechsel wurde das Spiel immer intensiver und der Schiedsrichter ließ sich davon anstecken und war teilweise überfordert. So konnte man auf beiden Seiten ständiges Kopfschütteln nach seinen Entscheidungen beobachten. Torchancen stellten nun absolute Ausnahmen dar. Wenn es nach Torgefahr roch, dann nur vor dem Tor des FVN. So vergaben sowohl Kramer und Riegger,E. (59./65.) als auch Michel (68), dessen Kopfball konnte Heckenberger gerade noch auf der Linie für seinen geschlagenen Torwart klären. In der 74. Minute erzielte der FVN, nach Fehler der SVH Hintermannschaft, den vermeintlichen Ausgleich. Allerdings entschied der Schiedsrichter nach Zuspiel von Brehm auf Todor (wohl zurecht) auf Abseits. Wenig später schwächte sich Neufra selbst, als Derksen, nach Tätlichkeit gegen Rauch, des Feldes verwiesen wurde. Der FVN wurde nun stärker und wäre beinahe zum Ausgleich gekommen. Als Lehmann eine Hereingabe von Brehm abfälschte (82.), musste SVH Torwart Kieferle in höchster Not klären. In dieser Druckphase schlugen die Hausherren im Stile einer Spitzenmannschaft eiskalt zu. Nach einem Freistoß für Neufra erkämpfte sich der eingewechselte Schlegel im Mittelfeld den Ball, spielte den Ball steil auf Riegger, E., dieser legte wiederum mustergültig für Schlegel auf, der ohne Probleme zum 2:0 einschob (84.). In der Folge brachte Hohentengen die Führung ohne Probleme über die Zeit. SVH Trainer Fleisch nach dem Spiel:,, Ich denke der Sieg war durchaus verdient, auch wenn uns das nicht gegebene Tor sowie der berechtigte Platzverweis in die Karten spielte". Die Gäste waren dementsprechend enttäuscht und zu keiner Stellungnahme bereit.

Teams und Tore:
FV Neufra: Schönweiler, Buck, Bücheler, Huber, Derksen, Metzler, Morelli, Heckenberger, Brehm, Kowalewski (22. Singh), Spies (74. Todor)
SVH: Kieferle, Bulander, Kuchelmeister, Riegger,F., Bruggesser, Lehmann, Kramer, Gipson (83.Wolfert), Michel (78.Schlegel), Riegger,E.(88.Schmid)
Tore: 1:0 Kuchelmeister (30.), 2:0 Schlegel (84.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Derksen (76.) wegen Beleidigung
Beste Spieler: Kuchelmeister, Michel/ Brehm
Zuschauer: 320



Spiel des Tages: FV Neufra - SV Daugendorf 1:0(0:0)

So. 09.11.2008

FV Neufra hält Tuchfühlung zur Spitze

Von SZ-Mitarbeiter Hans-Gerhard Bories NEUFRA: Das mit Spannung erwartete Derby zwischen Neufra hielt was es versprach. In einem temporeichen Spitzenspiel der Bezirksliga waren die Gastgeber am Ende die glücklichen Sieger. Die Partie war ausgeglichen - erst ein individueller Fehler brachte Neufra auf die Siegerstraße.
Alles war bereitet fürs Derby der beiden Riedlinger Nachbarn - die Kulisse war prächtig. Ein etwas nervöser Beginn sah die Gäste zunächst aktiver. Sie waren enger am Gegenspieler, irgendwie wacher und erspielten sich Tormöglichkeiten. Ein Freistoß von Juri Rot, der gekonnt das Spiel lenkte, erreichte Frank Ebes Kopf, landete an der Querlatte(6.). Eine Flanke des agilen Martin Schrode machte Tobias Münst zu einem Heber. Florian Schönweiler, der für den beruflich verhinderten Hubert Deutsch im Tor stand, reagierte blendend(11.). Der SVD ließ in dieser frühen Phase nicht locker: Bei weiteren Chancen von Münst und Ebe waren die Jungs um Wolfgang Huber jedoch zur Stelle. Langsam lösten sich die Gastgeber aus ihrer Lethargie. Konstruktive Angriffe über die Flügel waren die Folge. Gleich zweimal (21.,22.) hatte Markus Metzler per Kopf und mit rechts die Chance, eine schöne Flanke von Simon Spies fischte SVD-Keeper Müller spektakulär weg. Spielertrainer Wolfgang Huber setzte einen stramm getretenen Freistoß knapp übers Tor(27.). Selten, aber gefährlich waren die SVD-Konter: Nach gutem Kombinieren fand ein harter Schrode-Schuss in Schönweiler seinen Meister(29.). Auf der Gegenseite zwang wiederum Metzler Tobias Müller zu einer Glanzparade(35.). Eine feiner Spielzug, als Jörg Heckenberger und Robert Brehm Doppelpass spielten, hätte wohl die Führung sein können - doch Heckenberger versagten die Nerven(43.). SVD-Sturmführer setzte noch zu schönen Flankenläufen an, seine Kollegen konnte das Werk hingegen nicht vollenden.

Nach dem Pausentee prüfte zunächst David Singh den Daugendorfer Torwart- ebenso ohne Erfolg, wie Jörg Heckenberger, dessen Geschoss zu hoch ausfiel(48.,49.). Nun waren die Gäste am Zug: Tobias Münst bediente Martin Schrode mustergültig, aber Florian Schönweiler war wieder auf dem Posten (51.).
Fleißig stürmten die Mannen von Hans Hermanutz in Richtung FVN-Tor. Ihrem Angriffswillen fehlte jedoch die letzte Konsequenz - der Killerinstinkt, vielleicht auch ein Quantum Glück, da Tobias Münst scharf vorbeischoss(58.). Auch Routinier Juri Rot hatte per Freistoß keinFortune oder verzettelte sich. Die Gastgeber schienen über weite Strecken des 2. Durchgangs kein Konzept zu haben. Urplötzlich tauchten sie dann vor dem Daugendorfer Kasten auf: Zunächst verpasste Markus Metzler per Kopfstoß(76.), gleich darauf ein herrlicher Schrägschuss von Anton Koch, den Tobias Müller per Reflex zu Nichte machte.

Ein schöner SVD-Konter sah Harald Reck, der sich im Dribbling verzettelte(82.). Nachdem SVD-Torwart Müller per Klasseparade gegen Simon Spieß gerettet hatte, passierte ihm ein folgenschweres Missgeschick: Sein als Konterball gedachter Abstoß prallte gegen den Rücken eines Gegenspielers. So wurde daraus eine Vorlage für den FVN, die Robert Brehm dankbar annahm und zum 1:0 abstaubte. Die weiteren Versuche des SVD blieben ohne Erfolg, auch als Martin Schrode einen Freistoß trat und Schönweiler hielt. "Wir sind für unseren Willen belohnt worden und haben den Sieg verdient", sagte FVN-Spielertrainer Wolfgang Huber nach dem Spiel. "Dieses Spiel hat keinen Sieger verdient - ich kann meinem Torwart keinen Vorwurf machen, da er toll gehalten hat und gerade einen Angriff starten wollte", haderte SVD-Coach Hans Hermanutz anschließend.

Stenogramm:
FV Neufra: Schönweiler - Huber, Buck, Bücheler, Singh-Metzler, Koch, Heckenberger(65. Kowalewski), Derksen (75. Morelli) - Brehm (87. Binder), Spies.
SVD: Müller - Stephan Reck(46. Widik), Fisel, Hofmann, Armin Münst - Harald Reck, Schrode, Rot(87. Holstein), Markus Münst - Ebe(77. Hebeisen), Tobias Münst.
Tor: Robert Brehm 1:0 (85.)
Schiedsrichter: Thomas Rogg, Vogt
Zuschauer: 500



FV Neufra I - SG Griesingen I 7:1

So. 02.11.2008

Zahlreiche Zuschauer mussten ihr Kommen nicht bereuen, denn 8 Tore in einem Spiel gibt es nicht jeden Sonntag im Waldstadion. Die Gäste begannen überraschend offensiv und gingen schon in der 2. Minute in Führung, doch der FVN steckte den Rückstand weg und kam noch vor der Pause mit einem Doppelschlag zur 2:1-Halbzeitührung. In der zweiten Halbzeit erspielte sich die FV-Elf zahlreiche gute Tormöglichkeiten und siegte schließlich hoch verdient mit 7:1.
Die Gäste aus Griesingen starteten sehr offensiv und gingen schon in der 2. Minute durch Thomas Madl mit 0:1 in Führung. Die Elf um Spielertrainer Wolfgang Huber kam erst nach einer Viertelstunde zu den ersten besseren Tormöglichkeiten, doch Simon Spies konnte in der 18. und 28. Minute noch kein Kapital aus guten Torchancen schlagen. In der 32. Minute musste ein Gästespieler verletzt vom Spielfeld. Mit einem Doppelschlag in der 39. und 40. Minute kam der FVN zur 2:1-Halbzeitführung: Waldemar Derksen gelang mit herrlichem Volley-Schuß ins lange Eck der Ausgleich und der Sekundenzeiger hatte noch keine Umdrehung gemacht, da landete der Ball erneut im SG-Tor, denn Robert Brehm nutzte die Verwirrung in der SG-Abwehr, spielte den Keeper aus und vollendete zur 2:1-Führung. In der 44. Minute köpfte die Nr. 5 der Gäste eine Freistoß-Vorlage nur knapp neben das FVN-Tor und kurz vor dem Halbzeitpfiff kam Robert Brehm aus kurzer Distanz überraschend zu einer Kopfball-Chance, doch landete der Ball über der Querlatte. Nach der Halbzeitpause drängten die Gäste auf den Ausgleich und aufgrund von Nachlässigkeiten in der Hintermannschaft des FVN hatten sie in der 57. Minute gleich zwei gute Torchancen. In der 61. Minute nahm Simon Spies einen weiten Abschlag von Hubert Deutsch auf, doch der SG-Keeper parierte den Torschuß. Torjäger Robert Brehm zeigte in der 62. Minute sein Können, umkurvte seinen Gegenspieler und jagte den Ball platziert ins Toreck zum vorentscheidenden 3:1.
Im Gegenzug musste Torwart Hubert Deutsch zunächst zweimal reaktionsschnell abwehren und abschließend klärte Enrico Morelli auf der Torlinie. In Minute 67 und 68 hatte Simon Spies erneut zwei Einschußmöglichkeiten, doch der Gäste-Torwart konnte die Kugel abwehren. Robert Brehm machte es danach besser, als er in der 69. Minute nach tollem Alleingang auf 4:1 erhöhte. Die Gäste gaben sich nun geschlagen und Neuzugang Enrico Morelli knallte einen direkten Freistoß aus 25 m Entfernung ins obere kurze Toreck zum 5:1 in die Maschen. In der 82. Minute musste der SG-Torschütze Madl wegen Reklamieren mit der gelb-roten Karte vom Spielfeld. Die Spieler auf der FVN-Auswechselbank zeigten sich in der Schlußphase noch torhungrig: Der zur Halbzeit eingewechselte Markus Metzler spitzelte die Kugel noch vor dem fangbereiten Gästekeeper zum 6:1 ins SG-Gehäuse und mit dem Schlußpfiff gelang dem ebenfalls eingewechselten Anton Koch das 7:1-Endergebnis. Der FVN erwartet am kommenden Sonntag den SV Daugendorf zum Lokalderby und muss sich noch deutlich steigern, wenn die Punkte im Waldstadion bleiben sollen.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Buck K., Binder Matth., Huber W., Singh D. (68. Bücheler J.) - Kowalewski O. (45. Metzler M.), Heckenberger J. (73. Koch A.), Morelli E., Derksen W. - Spies S., Brehm R.
Tore: 0:1 (2.) Madl, 1:1 (39.) Derksen W., 2:1 (40.), 3:1 (62.), 4:1 (69.) Brehm R., 5:1 (72.) Morelli E., 6:1 (86.) Metzler M., 7:1 (90.) Koch A.
Gelbe Karte: Singh, Selg N.
Gelb-rote Karte: Madl (SG)
Schiedsrichter: Lukas Sommer, Nersingen
Zuschauer: 280



Spiel des Tages: FC Laiz - FV Neufra/Do. 1:1 (1:1)

Sa. 25.10.08

Mit der Punkteteilung können alle leben
LAIZ (mac) - Ein echtes Bezirksliga-Spitzenspiel haben die rund 250 Zuschauer am vergangenen Samstag in Laiz gesehen. Dabei konnten der FC Laiz und der FV Neufra/D. nach 90 Minuten mit dem 1:1 (1:1) gut leben. "Ich glaube, das war ein gutes Spiel für die Zuschauer und mit dem Unentschieden lässt es sich auch für beide Seiten gut leben", sagte La iz Trainer Jochen Kiem nach dem Spiel. "Bei meiner Mannschaft hat man gemerkt, dass die vergangenen drei, vier Wochen doch Substanz gekostet haben. So ein Spiel darfst du halt nicht verlieren und das haben wir getan", sagte Kiem und wirkte zufrieden. Auch sein Gegenüber, Neufras Spielertrainer Wolfgang Huber war mit dem Remis einverstanden. "Wir haben schon wieder nicht verloren, hätten zunächst in der zweiten Halbzeit in Führung gehen können, sind aber am Ende noch ein bisschen unter Druck gekommen. Doch auch die Gründe dafür kennt der Ex-Regionalligaspieler. "Wir haben eine junge Mannschaft", da seien die Schwankungen auch in einem Spiel ganz verständlich."
Zu Beginn des Spiels hatte der Gastgeber jedoch die besseren Möglichkeiten. Zunächst bediente der quirlige, immer anspielbereite Jo Oswald Christopher Bauschatz - vorbei (11.), doch nur eine Minute später klingelte es. Jäger legte ab auf Christian Palumbo, der trocken abzog und Hubert Deutsch im FVN-Tor keine Chance ließ: 1:0 (12.). Nach und nach löste sich der Gast aus der Umklammerung. WolfgangHuber besaß die ersten Möglichkeit per Freistoß - kein Problem für den starken Jörg Brettschneider im FCL-Kasten (18.), dann konnte Spies einen Stellungsfehler in der FC-Hintermannschaft nicht nutzen - drüber (24.). Auf der anderen Seite hatte dann der FVN Glück, als zunächst Buck einen Schuss von Oswald auf der Linie klärte und im Nachschuss Bauschatz am auf der Linie postierten Huber scheiterte (28.). Die dickste Möglichkeit hatte dann wieder Spies, der nach einer Hereingabe einen Schritt schneller als sein Laizer Gegenspieler war aus kurzer Distanz abzog, doch Brettschneider mit einem Reflex Marke "Parade des Jahres" rettete (34.). Der Ausgleich fiel dann für Laiz eher unnötig. Eigentlich hatte die Laizer Hintermannschaft die Szene gegen Robert Brehm im Griff, doch in einer Gemeinschaftsaktion fällten Kovacic und Wagner den Neufraer Spielmacher an der Torauslinie. Den Elfmeter "duselte"Wolfgang Huber unter dem in die richtige Ecke gesprungenen Brettschneider ins Tor (41.). "Ich hätte ihn fast gehabt", ärgerte sich der Laizer Torwart nach dem Spiel, der allerdings danach sein Team gegen Spies vor einem Rückstand bewahrte (42./43.).
Im zweiten Abschnitt besaß zunächst Neufra die beste Chance, als zunächst Libero-Vertreter Wagner über den Ball schlug, Anton Koch alleine aufs Laizer Tor zustürmte, den Ball aber gegen den Innenpfosten setzte, von wo der Ball ins Feld zurücksprang (50.). Doch diese Szene weckte Laiz, das fortan mehr Spielanteile besaß. Zunächst schob Christopher Bauschatz den Ball aus aussichtsreicher Position drüber (64.), dann spielte Oswald einmal mehr die gesamte Neufraer linke Abwehrseite schwindelig, passte aber unpräzise (65.). Nun verweigerte der sonst fehlerreie Schiedsrichter Grieser (Schemmerhofen) nach einem Duell des FVN-Abwehrspielers Binder mit Kovacic den Laizern einen Elfer (71.). Der FCL-Kapitän war etwas zu theatralisch gefallen. dann traf Kessel nach einem Oswald-Zuspiel den Ball nicht richtig, Kovacic setzte einen Falrückzieher aus dem Gewühl über die Latte (79.) und Hubert Deutsch rettete erneut gegen Kovacic (81.). In der Nachspielzeit vergab der eingewechselte Derksen, als er das Leder am langen Eck vorbei legte (90. + 2).

FV Neufra I - SV Uttenweiler I 6:3

So. 19.10.08

Etwa 450 Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein temporeiches und von beiden Seiten offensiv geführtes Bezirksligaspiel ("Werbung für den Fussballsport") und einen verdienten FVN-Sieg, weil die Mannschaft um Spielertrainer Wolfgang Huber mit einer konsequenten Torchancenausnutzung schon zur Halbzeit mit 3:0 in Führung lagen. Die Gäste gaben jedoch zu keinem Zeitpunkt auf und kamen in der zweiten Halbzeit noch zu drei vermeidbaren Gegentoren. Mit einer Kopfball-Verlängerung nach weitem Einwurf von Oli Kowalewski gelang Torjäger Robert Brehm in der 8. Minute das Führungstor, dem Simon Spies in der 18. Minute das 2:0 folgen ließ; er nahm einen Befreiungsschlag auf, stürmte pfeilschnell im Alleingang aufs SVU-Tor zu und versenkte die Kugel zum wichtigen 2:0. Die Gäste drängten mächtig auf den Anschluß, doch ergaben sich gegen die gut gestaffelte FVN-Abwehr nur wenige aussichtsreiche Torchancen. Der SVU-Spielertrainer Jasko Ramic wurde in der 32. Minute im Strafraum freistehend angespielt, aber Libero Wolfgang Huber rettete vor dem einschussbereiten SVU-Spieler. Robert Brehm verfehlte eine Heckenberger-Flanke in der 39. Minute nur um Haaresbreite und ein Abschluß von Ramic in der 41. Minute landete am FVN-Außennetz. Nach Zuspiel des einsatzfreudigen Simon Spies gelang Spielertrainer Wolfgang Huber in der 43. Minute mit einem 22 m-Heber die 3:0-Halbzeitführung.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war der FVN wieder überlegen und hatte erneut Torchancen. In der 50. Minute eine tolle Spielkombination über die rechte Seite von Kowalewski und Heckenberger, der Simon Spies in freier Position anspielte und dieser erhöhte zum vorentscheidenden 4:0. Der mit Gelb verwarnte Spielertrainer Ramic ließ sich in der 53. Minute auswechseln und für ihn kam Eugen Fegler, der jeweils zwei Nachlässigkeiten zu zwei Gegentreffern nutzen konnte. In den Schlussminuten sahen die zahlreichen Zuschauer noch weitere Tore auf beiden Seiten: Jörg Heckenberger`s Flanke prallte nach dessen Alleingang auf der rechten Seite in der 88. Minute vom Pfosten ins SVU-Tor zum 5:2. In der 90. Minute verkürzten die Gäste durch Sebastian Traub auf 5:3 und in der Nachspielzeit stellte der eingewechselte David Singh das 6:3-Endergebnis her. [um]

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Bücheler J., Buck K. (69. Morelli E.), Huber W., Binder Matth. (80. Todor O.) - Metzler M. (71. Singh D.), Kowalewski O. Heckenberger J., Koch A. - Spies S., Brehm R.
Tore: 1:0 (8.) Brehm R., 2:0 (18.), 4:0 (50.) Spies S., 3:0 (43.) Huber W., 4:1 (63.), 4:2 (78.) Fegler E., 5:2 (88.) Heckenberger J., 5:3 (90.) Traub S., 6:3 (94.) Singh D.
Gelbe Karte: Spies
Gelb-rote Karte: -
Schiedsrichter: Rainer Kohle, Bisingen-Steinhofen
Zuschauer: 450



Spfr Kirchen I - FV Neufra I 3:4

Spiel: So. 12.09.08

Beim Gastspiel in Kirchen benötigten die Spieler und etwa 300 Zuschauer gute Nerven, denn der Unparteiische aus Biberach brachte oftmals für beide Seiten unerklärliche Entscheidungen in ein packendes Bezirksligaspiel. Der FVN siegte letztlich aufgrund der reiferen Spielanlage, obwohl die Platzherren in den letzten Minuten stark auf den Ausgleich drängten. Furios begannen die Sportfreunde, den schon in Minute 1 jagte ein Spfr-Stürmer das Leder aus kurzer Entfernung über die Querlatte. Doch in der 3. Minute fiel die SF-Führung, als nach Eckstoß der freistehende Christoph Fisel den Ball in den FVN-Kasten knallte. Bereits im Gegenzug hatte Robert Brehm gleich zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Zunächst scheiterte er mit einer Direktabnahme und kurz danach ging sein Kopfball nur knapp neben das Tor. In der 8. Minute flankte ein SF-Spieler parallel zur Torlinie, doch kein Mitspieler konnte den Ball im FVN-Gehäuse unterbringen. Unmut bei den vielen Neufraer Schlachtenbummlern erzeugte der Schiri erstmals in der 11. Minute, als er aus unerklärlichen Gründen zunächst auf indirekten Freistoß ahndete, doch später auf den ominösen Punkt im FVN-Strafraum deutete. Martin Zoller lies sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoß zum 2:0 für die Sportfreunde. Der FVN zeigte sich keinesfalls geschockt und Torjäger Robert Brehm verlängerte eine weite Vorlage von Jochen Bücheler per Kopf zum 1:2-Anschlußtreffer. In der 25. Minute erneute unverständliche Aktion des Schiris, als er Jochen Bücheler und Robert Brehm jeweils mit Gelb verwarnte. Nach einem Eckball zeigte der Schiri dann in der 28. Minute überraschend auf den Elfmeterpunkt im SF-Strafraum und Wolfgang Huber verwandelte unhaltbar zum 2:2-Ausgleich. Kurz danach konnte der Spfr-Keeper einen Huber-Freistoß noch über die Querlatte lenken und Enrico Morelli zögerte in der 40. Minute zu lange. Statt direkt auf das Tor zu knallen, legte er sich den Ball vor und so konnte die Spfr-Abwehr noch retten. Auch die zweite Spielhälfte begann furios: zunächst ein Lattentreffer für die Gastgeber und dann in der 47. Minute ein Huber-Freistoß aus 25 m ins obere linke Toreck zur vom FVN-Anhang viel umjubelten 2:3- Führung für den FVN. Die Gastgeber steckten dies aber gut weg und kamen schon in der 53. Minute zum 3:3-Ausgleich durch einen von Morelli verursachten Foulelfmeter, den erneut Martin Zoller unhaltbar verwandelte. Der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Simon Spies hatte dann in der 64. Minute eine sehr gute Torchance, als er nach tollem Zuspiel alleine aufs Tor zulief, doch die Kugel über die Latte knallte. Die Gastgeber hatten auch Torchancen, so in der 68. Minute, als ein Torschuß knapp über die Latte ging. Nach einem Eckball stieg Torjäger Robert Brehm zum Kopfball hoch und sein Zuspiel landete beim wieder genesenen Spielführer Markus Metzler, der per Abstauber zum 3:4 einschoß. Der Schiedsrichter machte immer wieder mit merkwürdigen Entscheidungen auf beiden Seiten auf sich aufmerksam und erntete totalen Unmut der vielen erbosten FVN-Fans, als er in der 76. Minute zunächst Simon Spies verwarnte. Als dieser seinem Frust freien Lauf ließ, zückte der Schiri die Gelb-Rote Karte und Simon Spies musste vom Spielfeld. Doch das war noch nicht das Ende der Fahnenstange: als der bereits verwarnte Jochen Bücheler im Mittelfeld ein harmloses Foul beging, nahm der Schiri wieder die Gelb-Rote Karte in die Hand und schickte auch Jochen Bücheler vorzeitig vom grünen Rasen. Nach einer Spfr-Ecke in der 84. Minute strich die Kopfball-Verlängerung am FVN-Pfosten vorbei ins Toraus. Der Schiedsrichter ließ noch fünf Minuten nachspielen und der FVN-Anhang musste noch lange bangen, bis endlich der erlösende Schlusspfiff erfolgte.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Bücheler J., Buck K., Huber W., Heckenberger J. - Metzler, M., Kowalewski O. (46. Spies S.), Morelli E. (65. Todor O.), Koch A. - Münch U. (74. Binder Matth.), Brehm R.
Tore: 1:0 (3.) Fisel, 2:0, 3:3 (11. FE, 53., FE) Zoller, 2:1 (18.) Brehm, 2:2, 2:3 (28. FE, 47.) Huber, 3:4 (71.) Metzler
Gelbe Karte: Bücheler, Brehm, Deutsch

Gelb-rote Karte: Spies, Bücheler
Schiedsrichter: Bernd Koch, Biberach
Zuschauer: 280



FV Neufra I - SG Öpfingen I 0:0

Spiel: So. 05.10.08

In einem mäßigen und sehr fairen Bezirksligaspiel konnte sich der FVN nicht entscheidend gegen eine gut gestaffelte Gästemannschaft durchsetzen. Beide Mannschaften machten die Spielräume sehr eng und deshalb sahen die etwa 250 Zuschauer nur wenige torreife Strafraumsituationen. Obwohl der FVN feldüberlegen war, hatte die Gäste in der 24. Minute nach einem schnellen Konterspiel durch Patrick Rieder eine gute Torchance, doch sein platzierter Schuß wurde vom FVN-Keeper Hubert Deutsch reaktionsschnell zur Ecke abgewehrt. Der FVN drängte gegen Ende der ersten Halbzeit mächtig auf den Führungstreffer, doch zunächst stand in der 36. Minute der Gästekeeper bei einem Torschuß von Jörg Heckenberger goldrichtig und eine Direktabnahme von Simon Spies nach Derksen-Vorlage in der 40. Minute strich über die Querlatte. In der 42. Minute rettete die vielbeinige SG-Abwehr für den bereits geschlagenen Gästekeeper. Die beste Tormöglichkeit des Spiels hatte der FVN in der 49. Minute nach einer langen diagonalen Steilvorlage von Oliver Kowalewski, doch konnte der freistehende FVN-Torjäger Robert Brehm den Ball nicht im SG-Gehäuse unterbringen. Aber auch die Gäste kamen zu Tormöglichkeiten, so in der 53. Minute, als der aufgerückte Verteidiger Fuchs eine Freistoßvorlage per Kopf verlängerte und der Ball knapp am FVN-Kasten vorbei ging. Torjäger Robert Brehm hatte in der 68. Minute erneut eine gute Torchance, als er den Ball gekonnt im Strafraum annahm, doch sein Heber ging über Torwart und Querlatte ins Toraus. Ein abgefälschter Huber-Freistoß in der 85. Minute strich knapp am Pfosten vorbei. In der Nachspielzeit hatte der FVN noch Glück, denn der Ball kam nach einer zu kurzen Abwehraktion zu einem freistehenden Gästestürmer, der den Ball am langen Pfosten vorbeiknallte. Es blieb letztlich beim leistungsgerechten Unentschieden und somit bleibt der FVN weiterhin ungeschlagen in der Bezirksliga. Allerdings wäre bei einem Sieg der Sprung an die Tabellenspitze möglich gewesen, da der Spitzenreiter Laiz in Bad Buchau verloren hat.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Bücheler J., Buck K., Huber W., Singh D. - Derksen W., Heckenberger J., Kowalewski O. (70. Todor O.), Morelli E. (70. Koch A.) - Spies S., Brehm R. (81. Binder Matth.)
Tore: Fehlanzeige
Gelbe Karte: Singh, Buck
Schiedsrichter: Andreas Mielich, Metzingen
Zuschauer: 250



Spiel des Tages: SV Ebenweiler - FV Neufra 1:1 (0:1)

Spiel: So. 28.09.08

FVN ist zufrieden - Fetic wollte mehr
EBENWEILER (mac) - Eine letzten Endes gerechte Punkteteilung hat es am Sonntag im Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga zwischen dem SV Ebenweiler und dem FV Neufra/Do. gegeben. Beide Mannschaf trennten sich nach 90 Minuten mit 1:1.
"Wir müssen heute drei Punkte einfahren", haderte Ebenweilers Spielertrainer Nectad Fetic nach dem Schlusspfiff ein bisschen. Der Grund? Die zweite Halbzeit, in der sein Team das Spiel dominierte und und nach dem usgleich mehrere gute Chancen vergeben hatte. "Aber ich denke, das war ein gutes Spiel für die Zuschauer und beide Mannschaften haben alles gegeben. "In der Tat schenkten sich beide Mannschaften nichts, lieferten sich über 90 Minuten ein verbissenes, schnelles Spiel auf dem kleinen Platz in Ebenweiler. In der ersten Halbzeit dominierten die Gäste, wenn auch der Gastgeber die erste Chance hatte, doch ein Kopfball von Krohmer streifte die Latte (18.). Dann spielte der Gast. Immer wieder über die schnellen Heckenberger, Derksen, Spies und Co. Einem Zuspiel von Robert Brehm auf Jörg Heckenberger entsprang das 1:0 (30.), der trocken Artur Gordt tunnelte, doch dabei blieb`s auch weil der schwache Schiedsrichter Zeller (Ulm) das Spiel lange Zeit nicht im Griff hatte, dem Gast einen Elfmeter verweigerte und lieber mit den Zuschauern "diskutierte". - Beispiel gefällig: Zuschauer: "Du bisch de Gröschde, jetzt musch bloß no guat pfeife". - Zeller: "Ich probier's". - Vorab: Das gelang auch in Abschnitt zwei nur selten.&n bsp;Stattdessen verteilte er plötzlich Gelbe Karten für Nichts, ließ aber die Spieler quer über den Platz miteinander diskutieren. In Abschnitt zwei dominierte der aufs Sportheim-Tor spielende Gastgeber
Zunächst versuchte es Fetic mit einem Flachschuss (48.), dann leistete sich der FVN einen fatalen Fehler im Spielaufbau, Ümit Güher, bediente seinen Spielertrainer und Fetic zog überlegt, flach, platziert und nicht einmal so hart ab und ließ Hubert Deutsch im FVN-Tor keine Chance. In der Folge kombinierte Striegel auf Güher (62.), im Gegenzug setzte Simon Spies einen Schuss zu hoch an, eh e der SVE wieder dran war. Die beste Gelegenheit besaß Mario Striegel, der von Alex Krohmer eingesetzt, den Ball aus kurzer Distanz an den Außen pfosten setzte - auch dank Hubert Deutsch, der wohl mit den Fingerspitzen noch am Ball war (82.) und drei Minuten vor dem Ende segelte ein Fetic-Freistoß an den Ebenweiler Angreifern vorbei und auch der am langen Pfosten aufgerückte Michael Wetzel musste mitansehen wie der Ball den Pfosten touchierte (87.), kam aber zu spät. "Nach den 90 Minuten können wir mit dem Punkt zufrieden sein", sagte Hubert Deutsch, FVN-Torwart und Vorstandsmitglied Sport. "In der ersten Halbzeit waren wir besser, in der zweiten die. Es war ein Spiel zweier guter Teams, die hart gekämpft haben. sp; Wir sind voll im Soll, wollen möglichst schnell 40 Punkte. Alles andere sehen wir dann."

Stenogramm:
SVE: Gordt - M. Wetzel, Rimmele, Ullmann (55. Schluck), Stückle - W. Wetzel, Fetic, Gauggel, Güher - Krohmer, Striegel.
FV Neufra: : Deutsch - Huber - Buck, Bücheler (85. Binder) - Singh, Morelli (81. Koch), W. Derksen (64. Todor), Kowalewski, J. Heckenberger - Brehm, Spies. - Tore: 0:1 Jörg Heckenberger (30.), 1:1 Nectad Fetic (58.).
Tore: 0:1 (21.) Heckenberger, 1:1 (58.) Fetic
Gelbe Karte: Spies, Huber
Schiedsrichter: Dietmar Zeller, Ulm-Ermingen
Zuschauer: 220



FV Neufra I - Spfr Donaurieden I 5:0

Spiel: Sa. 20.09.08

Der FVN I gewann das Flutlichtspiel gegen die Spfr Donaurieden völlig verdient mit 5:0 und hätte bei Ausnutzung der vielen Torchancen noch höher gewinnen können. Die Gäste wehrten sich tapfer gegen den überlegenen FVN und konnten sich bei dem guten Keeper bedanken, dass es kein erneutes Debakel gab. Schon von Beginn an beherrschte der FVN das Spiel und Simon Spies konnte in der 14. Minute ein gutes Zuspiel in den Strafraum nicht nutzen, denn der Gästekeeper parierte den Torschuß. Doch schon eine Minute später die 1:0-Führung, als Robert Brehm eine tolle Vorlage zu Simon Spies gab und dieser aus halblinker Position einlochte. Oli Kowalewski köpfte in der 24. Minute einen Eckstoß aufs Tor, doch erneut konnte sich der überzeugende Gästegoali auszeichnen. Weitere Torchancen für Enrico Morelli, Robert Brehm und nochmals Oli Kowalewski blieben ungenutzt und ein "Abseitstor" von Robert Brehm in der 39. Minute fand zurecht keine Anerkennung vom gut leitenden Schiri. So war es dann Libero Wolfgang Huber, der mit einer 30 m-Freistoßgranate in den oberen rechten Torwinkel das längst verdiente 2:0 in der 41. Minute gelang. Waldemar Derksen erzielte mit einem unhaltbaren Torschuß aus 12 m die 3:0-Halbzeitführung. Auch in der zweiten Halbzeit eine überlegene FVN-Mannschaft und somit hatte Keeper Hubert Deutsch in FVN-Tor nur wenig Arbeit. Oli Kowalewski gelang in der 65. Minute mit einem sehenswerten Freistoßtreffer von der Strafraumecke in den langen Winkel das 4:0 und Simon Spies musste in der 79. Minute eine tolle und uneigennützige Vorlage von Torjäger Robert Brehm nur noch einnetzen. Weitere gute Tormöglichkeiten wurden vom FVN nicht genutzt: so in der 86. Minute, als sich Libero Wolfgang Huber durchtankte und in den Strafraum eindrang. Uneigennützig gab er den Ball zum freistehenden Robert Brehm, der den Ball wieder zurückflankte, doch die tapfer kämpfende Spfr-Abwehr konnte den Ball noch wegschlagen.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Bücheler J, Buck K., Huber W., Singh D. - Derksen W.(82. Binder Matth.), Heckenberger J.(75. Maier T.), Kowalewski O. (67. Todor O.), Morelli E. - Spies S., Brehm R.
Tore: 1:0 (18.), 5:0 (79.) Spies, 2:0 (41.) Huber, 3:0 (44.) Derksen, 4:0 (65.) Kowalewski
Gelbe Karte: -
Gelb-rote Karte: -
Rote Karte: -
Schiedsrichter: Jochen Kahle, Ellmannsweiler
Zuschauer: 280


SV Bad Buchau I - FV Neufra I 1:2

Spiel: So. 14.09.08

Der FVN I holt mit einem verdienten 3:1-Auswärtssieg in Bad Buchau weitere drei Punkte und bleibt damit in der Spitzengruppe der Bezirksliga. Nachdem zunächst Jörg Heckenberger eine gute Tormöglichkeit vergab, erzielten die Gastgeber durch Vogelgesang nach einer schönen Spielkombination das 1:0 in der 9. Minute. Durch diesen frühen Gegentreffer ließ sich die junge FVN-Elf nicht beeindrucken und schon in der 18. Minute zappelte das Leder zum 1:1-Ausgleich im SVB-Kasten, denn nach Zuspiel von Robert Brehm knallte Simon Spies die Kugel vom 16er Eck ins SVB-Tor. David Singh hatte in der 32. Minute die Führung auf dem Fuß, doch ein SVB-Abwehrspieler spitzelte ihm den Ball noch vom Fußballstiefel. Kurz danach rettete der SVB-Keeper mit Fußabwehr außerhalb des Strafraumes vor dem anstürmenden Simon Spies. Jörg Heckenberger kam in der 36. Minute im Strafraum zu Fall, doch der aufmerksame Schiri ließ weiterspielen. Obwohl der FVN deutlich feldüberlegen war und die besseren Chancen hatte, ging es mit 1:1 in die Pause. Die Gastgeber begannen druckvoll die zweite Hälfte und Keeper Hubert Deutsch konnte in der 46. Minute mit einer Glanzparade noch zur Ecke abwehren. Auch in der 52. Minute zeigte er sein ganzes Können, denn er lenkte nach einem Freistoß die Kugel an den Pfosten und der Nachschuß ging ans Außennetz. Nach einem schönen Spielzug im Mittelfeld drang Torjäger Robert Brehm in den Strafraum ein, umspielte den Keeper und wurde dann mit Notbremse gefoult. Der Schiri gab Strafstoß und zeigte dem SVB-Spieler Leistmeister die Rote Karte. Libero Wolfgang Huber erzielte das unhaltbare 2:1 für den FVN. In der 61. Minute schien der Ausgleich fällig, doch die Kugel rollte nach einer 100%igen Torchance für den SVB knapp am langen Pfosten vorbei ins Toraus. Die endgültige Entscheidung fiel in der 63. Minute, als Torjäger Robert Brehm eine Freistoß-Vorlage von Simon Spies zum 3:1 einköpfte. Der SVB-Torwart machte dabei eine unglückliche Figur, denn im Nachfassen überschritt das Leder die Torlinie und folgerichtig anerkannte der Schiri das Tor. Mehrere gute Torchancen für den FVN blieben in den Schlussminuten ungenutzt und nach einer Rangelei wurden die beiden bereits mit Gelb bestraften Spieler Simon Spies (FVN) und Sebastian Münch (SVB) mit der Gelb-Roten Karte vom Feld verwiesen. Der FVN gewann mit einer überzeugenden Leistung das Auswärtsspiel in Bad Buchau und spielt nun am kommenden Samstag im Flutlichtspiel gegen die Spfr Donaurieden.

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Binder Matt., Buck K., Huber W., Singh D. - Derksen W., Heckenberger J.(70. Koch A.), Kowalewski O. (90. Bücheler J.), Morelli E. - Spies S., Brehm R.(88. Reck D.)
Tore: 1:0 (9.) Vogelgesang, 1:1 (18.) Spies, 1:2 (54.,FE) Huber, 1:3 (63.) Brehm
Gelbe Karte: Singh, Spies
Gelb-rote Karte: Spies (FVN), Sebastian Münch (SVB)
Rote Karte: Leistmeister (SVB)
Schiedsrichter: Mark Richter, Ummendorf
Zuschauer: 250



FV Neufra I - TSV Mägerkingen I 3:1

Spiel: So. 07.09.08

Der FVN I konnte nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und siegte schließlich aufgrund von drei verwandelten Freistößen gegen den sehr defensiv eingestellten Neuling in der Bezirksliga mit 3:1. In der ersten Viertelstunde lief der Ball noch recht zügig durch die Reihen des FVN, doch durch zu langes Ballhalten und ohne rechtzeitiges Abspielen war die vielbeinige Gästeabwehr nicht zu überwinden. Waldemar Derksen erzielte mit einem clever verwandelten Freistoß - Simon Spies lag noch nach Foul auf dem Spielfeld - die Führung und weitere gute Möglichkeiten von Robert Brehm und Oliver Kowalewski blieben ungenutzt. Der völlig freistehende Roland Daz glich in der 33. Minute mit einem unhaltbaren Volleyschuß aus 8 m Entfernung nach Freistoß-Vorlage aus. Doch schon wenig später erneut Torjubel beim FVN: Wolfgang Huber knallte einen 18 m-Freistoß direkt ins rechte Toreck. Aber auch diese Führung gab keine Sicherheit im FVN-Spiel und unerklärliche Leichtsinnsfehler verhinderten ein druckvolles Angriffspiel. In der 59. Minute musste Markus Metzler verletzt vom Feld und wurde durch Jörg Heckenberger ersetzt. Der ebenfalls eingewechselte Enrico Morelli hatte nach Zuspiel von Robert Brehm in der 72. Minute eine gute Einschussmöglichkeit, doch der schon 46-jährige Gästekeeper zeigte sich in Topform und parierte den Torschuß. In der 76. Minute jubelten die Gäste schon, doch Libero Wolfgang Huber konnte den Ball noch von der Linie schlagen. Spielertrainer Wolfgang Huber sorgte in der 82. Minute für den 3:1-Endstand, als er aus 25 m einen direkten Freistoß aufs Tor knallte und ein TSV-Spieler die Kugel ins eigene Tor abfälschte. In den Schlussminuten musste Wolfgang Huber den Ball nochmals für den bereits geschlagenen Torwart Hubert Deutsch von der Torlinie schlagen und Hubert Deutsch selbst rettete im Herauslaufen gegen einen TSV -Stürmer mit einer Glanzparade. Kurz vor Schluß hatte Torjäger Robert Brehm eine gute Torchance, doch auch in dieser Situation zeigte der Gästekeeper sein ganzes Können.

Stenogramm:
FV Neufra: : Deutsch H. - Bücheler J., Buck K., Huber W., Singh D. - Derksen W., Metzler M.(62. Heckenberger J.), Koch A.(46. Schönweiler J.), Kowalewski O. - Spies S.(58. Morelli E.), Brehm R.
Tore: 1:0 (15.) Derksen, 1:1 (33.) Daz, 2:1 (37.), 3:1 (82.) Huber
Gelbe Karte: Bücheler, Metzler
Schiedsrichter: Johannes Stützle, Leutkirch
Zuschauer: 220



FC Schmiechtal - FV Neufra 2:2

Spiel: Do.04.09.08

Auf nassem Spielfeld trennten sich die Mannnschaften mit einem letztlich gerechten 2:2-Unentschieden, obwohl der FVN in der Schlussviertelstunde noch den Sieg vergab. Ein furioser Auftakt für den FVN, denn David Singh spielte sich in der 1. Minute bis in den Strafraum durch, doch sein Schuß knallte vom Pfosten ins Toraus. Auch die Gäste hatten in der 8. Minute eine gute Möglichkeit mit einer Direktabnahme, die ebenfalls am Tor vorbei ging. Nach Freistoß von Simon Spies schraubte sich Oliver Kowalewski im Torraum hoch und erzielte per Kopf das 0:1. Robert Brehm erhöhte in der 20. Minute auf 0:2, als er sich auf der linken Seite bis in den Strafraum durchspielte und aus spitzem Winkel die Kugel einlochte. Aber schon in der 28. Minute kamen die Gastgeber zum Anschlußtreffer durch einen knallharten Freistoß von Christoph Heimberger. Der FC drängte auf den Ausgleich und hatte mehrere Freistoß-Torchancen, doch es blieb beim 1:2-Halbzeitergebnis. Nach dem Wechsel waren die Gastgeber recht offensiv und die FVN-Hintermannschaft hatte Schwerstarbeit zu verrichten. In der 54. Minute hatte Robert Brehm mit einem Konter eine Tormöglichkeit, doch stand er mit dem Rücken zum Tor und der FC-Keeper konnte klären. Nach Foulspiel von Singh deutete der in der zweiten Halbzeit unsichere Schiri auf den Elfmeterpunkt und Markus Schmid erzielte unhaltbar das 2:2. Nach der starken Drangphase der Gastgeber in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit gestaltete der FVN dann das Spiel wieder ausgeglichen und hätte in der Schlussviertelstunde, als die Gäste dem schnellen Tempo Tribut zollen mussten, die Möglichkeit zum Auswärtssieg. Die beste Torchance hatte Waldemar Derksen, als er in der 81. Minute von Simon Spies angespielte wurde und den Ball vom Strafraumeck aus am langen Pfosten vorbeiknallte. In der 85. Minute musste ein FC-Spieler wegen wiederholtem Foulspiel mit der Gelb-Roten Karten vom Feld.

Stenogramm:
FV Neufra: : Deutsch H. - Bücheler J., Binder Matt. (46. Buck K.), Huber W., Singh D. - Derksen W., Metzler M., Morelli E. (58. Heckenberger J.), Kowalewski O. (71. Schönweiler J.) - Spies S., Brehm R.
Tore: 0:1 (13.) Kowalewski, 0:2 (20.) Brehm R., 1:2 (28.) Heimberger, 2:2 (60.,FE) Schmid
Gelbe Karte: Morelli, Singh, Kowalewski, Derksen, Huber, Metzler

Gelb-Rote Karte: Schmid (FCS, 85.)
Schiedsrichter: Joachim Gutzel, Laupheim
Zuschauer: 200



FV Neufra I - TSV Trochtelfingen 5:1

Spiel: 31.08.08

Das erste Heimspiel der Saison 08-09 gewann der FVN auch in dieser Höhe verdient, obwohl die Huber-Elf schon nach 10 Minuten mit 0:1 in Rückstand lag. Die Gäste hatten die erste gute Möglichkeit schon nach zwei Minuten, aber der TSV-Stürmer vergab in aussichtsreicher Position. Simon Spies hatte dann in der 4. Minute die Gelegenheit zur Führung, als er alleine aufs TSV-Tor zustürmte, doch der Gästekeeper rettete hervorragend mit Fußabwehr. In der 10. Minute erzielte der Gäste-Spielertrainer Roll per Volleyschuß aus 16 Meter das unhaltbare 0:1 für die Gäste, als die FVN-Abwehr die Kugel nicht aus der Gefahrenzone brachte. FVN-Spielertrainer Wolfgang Huber musste dann in der 13. Minute für den bereits geschlagenen Keeper Hubert Deutsch auf der Linie klären. Der FVN kam dann besser ins Spiel und erspielte sich eine Mehrzahl von guten Torchancen: Simon Spies spielte sich in der 18. Minute gegen mehrere Gästeverteidiger bis in den Strafraum durch und knallte das Leder an den Alupfosten und Robert Brehm schoß die Kugel nach schönen Alleingang in der 27. Minute ans Außennetz. In der 32. Minute kam Kevin Buck für den Rot-gefährdeten Jochen Bücheler ins Spiel. Simon Spies spielte in der 33. Minute den Ball zu Robert Brehm, der im Strafraum zu Fall kam, doch der ansonsten gut leitende Schiri ließ weiterspielen. Als erneut Robert Brehm in der 34. Minute im Strafraum angegangen wurde, deutete der Schiri auf den ominösen Punkt und Wolfgang Huber konnte zum längst fälligen 1:1 ausgleichen. Nach Doppelpaß mit Anton Koch hatte Markus Metzler nur noch den Gästekeeper vor sich, doch Markus schoß den Keeper an. Robert Brehm köpfte noch vor der Pause das wichtige 2:1 nach toller Vorarbeit von Waldemar Derksen. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Gäste erneut durch den total freistehenden Roll eine gute Möglichkeit, doch landete der Ball neben dem Tor. In der 60. Minute spielte Markus Metzler im Liegen den Ball zum freistehenden Robert Brehm, doch pfiff der Schiri unverständlich auf Abseits. Simon Spies umspielte nach Zuspiel von Robert Brehm zwei Gegenspieler, doch sein Torschuß wurde vom Gästekeeper zur Ecke gelenkt. Robert Brehm erzielte in der 64. Minute mit einem tollen Schlenzer ins obere kurze Toreck das vorentscheidende 3:1. Der Gästelibero Maslanka, bereits mit Gelb bestraft, musste in der 69. Minute nach erneutem Foulspiel mit der Gelb-Roten Karte vom Feld. Die eingewechselten Spieler zeigten sich noch torhungrig: Jörg Heckenberger erhöhte in der 77. Minute auf 4:1, als er den Ball aus 14 m im kurzen Toreck versenkte und Neuzugang Enrico Morelli stellte nach schöner Einzelleistung in der 81. Minute das Endergebnis her. [um]

Stenogramm:
FV Neufra: Deutsch H. - Bücheler J. (32. Buck K.), Binder Matt., Huber W., Singh D. - Derksen W., Metzler M., Koch A.(58. Heckenberger J.), Kowalewski O. (66. Morelli) - Spies S., Brehm R.
Tore: 0:1 (10.) Roll, 1:1 (34. FE) Huber, 2:1 (42.), 3:1 (64.) R. Brehm, 4:1 (77.) Heckenberger, 5:1 (81.) Morelli
Gelbe Karte: Bücheler, Huber,
Rote Karte: Maslanka (TSV,69.)
Schiedsrichter: Simon Mayer, Trossingen
Zuschauer: 170



Bezirksliga Donau, FV Altshausen I - FV Neufra I 2:3

Spiel: 23.08.08

Das erste Auswärtsspiel der Saison gewann der FV Neufra letztlich hoch verdient mit 2:3, wenn auch in den letzten Spielminuten enorme Hektik durch einen Feldverweis gegen Torwart Thomas Braun auf dem durch Gewitter und Regen nassen Spielfeld herrschte. Mit einem offenem Schlagabtausch und schnellem Kombinationsspiel begann die Begegnung und der FVN hatte die erste große Torchance in der 18. Minute, als nach FVA-Abwehrfehler der agile Simon Spies den Ball am Torwart, aber auch am langen Pfosten vorbei spitzelte. In der 33. Minute hatte Torjäger Robert Brehm die Möglichkeit zur Führung, doch nach Konterangriff und Zuspiel von Simon Spies jagte er die Kugel über die Querlatte. Metzler hatte in der 35. Minute eine Kopfball-Torchance, doch brachte er nicht genügend Power hinter die Kugel und der leicht unsichere Torwart konnte parieren. Eine tolle Szene führte in der 36. Minute zum 0:1: der in Abseits stehende, jedoch passive Robert Brehm lief rückwärts und Simon Spies nahm das Zuspiel auf, ging alleine aufs FVA-Tor zu und schob das Leder ins lange Toreck zur längst fälligen FVN-Führung. In der 38. Minute lies der FVA-Keeper einen wuchtigen Huber-Freistoß abprallen, doch kein FVA-Stürmer konnte dies ausnutzen. In der 44. Minute schoss der aufgerückte Jochen Bücheler aufs FVA-Tor und der Keeper lenkte den Ball zur Ecke. Den Eckstoß köpfte Torjäger Robert Brehm per Aufsetzer zum 0:2-Halbzeitführung ein. Zu Beginn der zweiten Halbzeit drängte der Gastgeber enorm auf den Anschlusstreffer. Markus Metzler musste verletzungsbedingt durch Kevin Buck ersetzt werden. Goali Thomas Braun lenkte in der 55. Minute einen Torschuß aus der langen Torecke und wenig später knallte der am 16er freistehende Libero des FVA den Ball übers Tor. In der 62. Minute musste der FVN erneut wegen Verletzung wechseln: für Anton Koch kam der technisch starke Oliver Kowalewski, der gute Spielszenen einleitete. In der 66. Minute spielte Simon Spies Robert Brehm in aussichtsreicher Position an, doch der bis dahin gute Schiedsrichter pfiff unverständlicherweise auf Abseits. Obwohl die Gastgeber enormen Druck machten, kam der FVN in der 68. Minute zu einer weiteren Tormöglichkeit, doch Oliver Kowalewski köpfte einen Huber-Freistoß knapp neben den Pfosten. Jetzt versäumte es der FVN, aus guten Torchancen nach schnellem Konterspiel das Spiel vorzeitig zu entscheiden. So in der 72. Minute, als Waldemar Derksen zu lange dribbelte, statt den besser postierten Nebenspieler einzusetzen. Torjäger Robert Brehm gelang dann doch das wichtige 0:3, als er nach einer tollen Ballkombination und Zuspiel von Simon Spies das Leder nur noch einschieben musste. Auch der FVA hatte gute Möglichkeiten zur Ergebniskorrektur: in der 79. Minute lenkte Keeper Thomas Braun einen guten Torschuß noch zur Ecke ab. Eine weitere gute Torchance hatte David Singh in der 80. Minute, doch konnte der FVA-Keeper im Herauslaufen retten. Als Waldemar Derksen in der 81. Minute in aussichtsreicher Position angespielt wurde, pfiff der Schiri erneut auf Abseits. In der 84. Minute wurde Torwart Thomas Braun von einem FVA-Stürmer im Torraum angegangen und der FVN-Keeper schubste den Widersacher um. Der Schiedsrichter erkannte auf Strafstoß und Rote Karte für Thomas Braun. Torjäger Robert Brehm wurde nun zum Torhüter, weil der FVN bereits dreimal ausgewechselt hatte. Durch den fälligen Foulelfmeter kam der FVA durch Baumgärtner zum 1:3. Hektische Schlussminuten folgten nun und der FVA kam in der 90. Minute zum 2:3-Anschlußtreffer, erneut durch Baumgärtner. Der Schiri ließ noch mehrere Minuten nachspielen, doch blieb es beim hoch verdienten Auswärtssieg für den FVN.

Stenogramm:
FV Neufra: Braun T. - Bücheler J., Binder Matt., Huber W., Singh D. - Derksen W., Metzler M. (52. Buck K.), Koch A. (62. Kowalewski O.), Schönweiler J., - Spies S. (79. Morelli E.), Brehm R. (46. Sing D.)
Tore: 0:1 (36.) Spies, 0:2 (45.), 0:3 (76.) Brehm
Gelbe Karte: Singh, Brehm, Schönweiler, Kowalewski
Rote Karte: Braun
Schiedsrichter: Felix Maucher, Eberhardzell
Zuschauer: 100



Bezirkspokal 2. Runde, FV Neufra I - FV Bad Schussenried I 0:3

Spiel: 21.08.08

Das Pokalspiel in der 2. Runde des Bezirkspokals gewannen die Gäste aus Bad Schussenried verdient mit 0:3, weil der FVN gegenüber dem Punktespiel vom vergangenen Sonntag nicht konsequent und motiviert spielte. In der ausgeglichenen ersten Hälfte hatte Anton Koch in der 37. Minute eine gute Torchance, aber er ließ sich im Strafraum zu weit abdrängen und schob den Ball am langen Pfosten vorbei ins Toraus. Durch ein von Oliver Kowalewski verursachtes, unnötiges Foulspiel an der Strafraumgrenze kam der Gast durch Martin Schmid per Foulelfmeter zur 0:1-Führung. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit drängte der FVS auf die Entscheidung: Oliver Schmid per Kopfball nach Freistoß (Keeper Braun kam im Torraum nicht an den Ball) und der an der 16-er Linie total freistehende Christian Bammert, der auch noch clever den herauslaufenden Torwart Braun umspielte und den Ball einschob, sorgten für die Entscheidung zu Gunsten der Gäste. In der 68. Minute wurde Anton Koch von Waldemar Derksen hervorragend im FVS-Strafraum angespielt, doch ging sein Torschuss erneut am langen Pfosten vorbei ins Aus. Eine weitere gute Tormöglichkeit vergab Waldemar Derksen in der 80. Minute, weil er - statt dem Ball entgegenzulaufen - wartete, bis die FVS-Abwehr klären konnte.

Stenogramm:
FV Neufra: Braun T. - Buck K., Binder Matthias, Huber W., Schönweiler J. (46. Bücheler J.) - Derksen W., Metzler M., Koch A., Kowalewski O., - Spies S. (74. Baur Daniel), Brehm R. (46. Sing D.)
Tore: 0:1 (40.,FE) Schmid, 0:2 (49.) Schwarz, 0:3 (57.) Bammert
Gelbe Karte: Schönweiler, Metzler
Schiedsrichter: Falcicchio Gaetano, Fulgenstadt
Zuschauer: 60



Bezirkspokal 2. Runde, FVN II - FC Ostrach 0:5

Spiel: 19.08.08

Gegen die junge Ostracher-Elf konnte die Zweite des FVN nicht an ihr Leistungsvermögen anknüpfen. Der FCO dominierte das Spiel und ging nach 2 groben Abwehrfehlern in der 15.+25. Minute in Führung. In der 37. Minute erhöhte der FCO per Foulelfmeter auf 3:0. Kurz vor der Pause hatte der FVN mit zwei schönen Spielzügen die große Möglichkeit für den Anschlusstreffer. In der 2. Halbzeit gab der FVN nicht auf. Doch die Tore schossen die Ostracher in der 63.+80. Minute zum 5:0 Endstand.

Stenogramm:
FV Neufra: Schönweiler Fl. - Münch N., Binder M., Bauer D., Braun M., Schönweiler Fr. - Brehm M. (Setz F.), Geng R. - Münch U., Götz M., Musch T. (Maier T.)
Tore: 0:1 (15.)/0:2 (25.) Fischer Gabriel, 0:3 (37.FE) Rohmer Christof, 0:4 (70.) Rieg Armin, 0:5 (80.) Fischer Simon
Gelbe Karte: Götz M., Musch T.
Rote Karte: Geng R.
Schiedsrichter: Guth Anton, Riedlingen
Zuschauer: 50



FV Neufra I - FV Bad Schussenried I 1:1

Spiel: 16.08.08

Das Auftaktspiel zur neuen Spielrunde gegen den Titelfavoriten FV Bad Schussenried hatte gutes Bezirksliga-Niveau und endete mit einem 1:1-Unentschieden, weil die FVN-Elf es über das ganze Spiel verstand, die Räume eng zu machen. Die technisch versierten Gäste begannen recht druckvoll und Anton Koch musste schon in der 10. Minute auf der Torlinie retten. Eine gute Torchance hatte Waldemar Derksen, als er nach Eckball den Ball wuchtig aufs FVS-Tor köpfte und der Gästekeeper noch klären konnte. Kurz darauf traf Stefan Buch mit Eckstoß den langen Innenpfosten, von wo aus der Ball ins Feld zurückprallte. Nach schöner Vorlage von Waldemar Derksen erzielte Torjäger Robert Brehm nach toller Einzelleistung die viel umjubelte 1:0-Führung. Jochen Bücheler rettete in der 40. Minute in letzter Not gegen einen anstürmenden Gästespieler. Der verdiente 1:1-Ausgleich fiel noch vor dem Halbzeitpfiff: ein schönes Zuspiel nahm Stefan Buck an, umkurvte den anstürmenden Keeper Thomas Braun und zirkelte aus spitzem Winkel den Ball in den FVN-Kasten. Gleich nach dem Wechsel eine tolle Kombination Anton Koch - Waldemar Derksen - Robert Brehm, der den Ball bedrängt über die Latte setzte. In der 57. und 59. Minute schien die Gästeführung fällig, doch beide Male rettete die Alu-Latte. Der FVN war mit schnellen Gegenangriffen gefährlich. In der 70. Minute kam Markus Metzler nach Eckstoß zu einer Torchance, doch rettete der Gästekeeper zum erneuten Eckball. Ein eingewechselter FVS-Spieler drückte den Ball in der 78. Minute knapp über die Latte und Libero Wolfgang Huber rettete reaktionsschnell in der 80. Minute für den bereits geschlagenen Keeper Thomas Braun. Robert Brehm umkurvte in der 85. Minute zwei Abwehrspieler, konnte aber nicht mehr erfolgreich abschließen. Letztlich blieb es beim aufgrund der kämpferischen Leistung nicht unverdienten Unentschieden für den FVN. Schon am kommenden Donnerstag kommt der Gast erneut ins Waldstadion zum Pokalspiel.

Stenogramm:
FV Neufra: Braun T. - Buck K., Bücheler J.(81. Singh D.), Huber W., Schönweiler J. - Derksen W., Metzler M., Koch A.(61. Kowalewski O.), Binder Matthias (61. Heckenberger J.) - Spies S. , Brehm R.
Tore: : 1:0 (32.) R. Brehm, 1:1 (45.) Stefan Buck
Gelbe Karte: : Binder Matthias, Derksen, Schönweiler
Schiedsrichter: Helmut Eberhardt, Albstadt
Zuschauer: 260



Bezirkspokal 1. Runde, FV Neufra II - SV Oggelshausen I 2:0

Spiel: 16.08.08

Das Pokalspiel der 1. Runde im Bezirkspokal gewann der FVN II gegen die Gäste aus Oggelshausen verdient mit 2:0 und hätte bei Ausnutzen der vielen Tormöglichkeiten durchaus höher gewinnen können. Aus vielen guten Tormöglichkeiten konnte die nun im Wettbewerb stehende FVN-Reserve kein Kapital schlagen und so war es Matthias Braun, der noch kurz vor Halbzeit das längst verdiente 1:0 erzielte. Nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel und hatte Pech, als ein Torschuß in der 57. Minute von der Unterkante der Torlatte ins Spielfeld zurückprallte. Der FVN hatte aber auch in der zweiten Halbzeit sehr gute Torchancen und Thomas Musch nutzte eine gutes Zuspiel in der 78. Minute zum längst fälligen 2:0-Endergebnis. In der zweiten Runde trifft die FVN-Reserve nun auf die erste Mannschaft des FC Ostrach, die in der 1. Runde den SV Daugendorf aus der Pokalrunde warf.

Stenogramm:
FV Neufra: Schönweiler Fl. (56. Götz St.) - Münch N., Binder Martin, Braun Matthias, Schönweiler Fr. - Brehm M., Setz Frank, Geng Roland - Maier T., Münch Uli, Musch T.
Tore: 1:0 (45.) Braun Matthias, 2:0 (78.) Musch
Gelbe Karte: Musch, Braun M., Sommer
Schiedsrichter: Jürgen Janel, Bolstern
Zuschauer: 80



Bezirkspokal 1. Runde, SV Dürmentingen - FV Neufra 2:4

Spiel: Mi. 06.08.08

Der FVN schaffte durch einen verdienten 4:2 Auswärtssieg den Einzug in die nächste Pokalrunde. Die Anfangsphase gehörte dem FVN und ging in der 14. Minute durch Simon Spies nach einem schönen Flankenball von Enrico Morelli in Führung. Nur ein paar Minuten hatte der Torschütze die große Chance auf 2:0 zu erhöhen. Doch er zögerte beim Abschluss zu lange. In der 2. Minute glich Dürmentingen nach einem Freistoß aus, indem der Ball plötzlich im Netz lag. Danach stotterte der FVN-Motor und der SVD kam besser in das Spiel, dadurch man dem Gegner zu viele Freiräume ließ. Vielleicht lag auch das anstrengende Trainingslager noch in den Beinen. Vor der Halbzeit hatte Dürmentingen mit ein paar Möglichkeiten in Führung zu gehen. Doch es blieb bis zur Pause beim 1:1. In der 2. Halbzeit bestimmte der FVN das Spiel. Der SVD setzte auf Konter und war mit weiten Bällen immer gefährlich. Es dauerte bis zur 63. Minute als Trainer Wolfgang Huber mit einem schönen Freistoßtor in Führung brachte. Der Jubel hielt nicht lange. Drei Minuten später stimmte nach einem Eckball die Zuordnung nicht. Der SVD glich durch Holl per Kopf aus. Doch der FVN ließ sich davon nicht beirren und spielte weiter nach vorne. Mit einem Konter in der 74. Minute über Metzler, Spies, der zu Koch Anton passte, schloss dieser mit einem strammen Schuss zum 2:3 ab. Danach häuften sich die FVN-Chancen. Enrico Morelli scheiterte mit einem Freistoß an der Latte, sowie mit einem Schuß am Torwart. Auch David Singh fand am Torwart seinen Meister. Ein Vorstoß von Wolfgang Huber über das ganze Spielfeld mit anschl. Querpaß zu Dominik Reck, der den Ball nur noch einschieben brauchte, entschied der Schiedsrichter irrtümlich auf Abseits. In der Nachspielzeit machte er dennoch noch sein Tor, als er einen weiten Flankenball von Matthias Binder am herauslaufenden Torwart einköpfte. Die 2. Runde findet am 21.08.08 im Waldstadion voraus. gegen den FV Bad Schussenried I statt.

Stenogramm:
FV Neufra: Braun T. - 55. Buck K., Huber W., Binder M. - Heckenberger J. (Singh D.), Kowalewski O. (Reck D.), Metzler M., Morelli E., Koch A. (Bauer D.), Schönweiler J., Spies S.
Tore: 0:1 (14.) Spies S., 1:1 (22.) Weber, 1:2 (63.) Huber W., 2:2 (66.) Holl, 2:3 (74.) Koch A., 2:4 (92.) Reck D.
Gelbe Karte: Binder M.
Schiedsrichter: Jäggle H-P, Zell
Zuschauer: 120