FVN Turnen |
Ab der 38. KW turnen wir wieder wie folgt:
Eltern-Kind-Turnen: Kinder im Alter von 1,5-4 Jahre immer
mittwochs von 16.45-18.00 Uhr in der Donauhalle, Übungsleiterin - Sabine
Weber
Kinderturnen 1: Kinder ab 4 Jahre- einschl. 1. Klasse
montags von 17.00-18.00 Uhr in der Donauhalle, ÜL Susanne Kuchelmeister
und Bettina Selg
Kinderturnen 2 : 2.-einschl. 4. Klasse
dienstags von 17.00-18.00 Uhr in der Donauhalle, ÜL Susanne Emhart und
Petra Kinzinger,
Kinderturnen 3 : 5.-einschl. 8. Klasse
dienstags von 18.00-19.00 Uhr in der Donauhalle, ÜL Annette Guter und
Sigrid Hennes,
Aerobic I: ab 9. Klasse und älter dienstags
von 19.00-20.00 Uhr im Gymnastikraum - Waldstadion. ÜL Ruth Stoermer
Aerobic II: Donnerstags von 20.00-21.00 Uhr im Gymnastikraum
ÜL Andrea Reinhard
Frauenturnen: Dienstags von 19.00-20.00
Uhr in der Donauhalle ÜL Andrea Maichel
Männerturnen:
Dienstags von 20.00-21.00 Uhr in der Donauhalle ÜL Andrea Maichel
In allen Gruppen sind noch Plätze frei! Nähere
Infos gibt es bei Petra Kinzinger Abteilungsleiterin Turnen Tel. 6006 oder bei
den jeweiligen Übungsleiterinnen. Es ist auch möglich zu einer
unverbindlichen "Schnupperstunde" vorbeizuschauen |
WAKO Kickbox-Aerobic in Neufra |
Was ist WAKO Kickbox-Aerobic? Ein
Ganzkörper-Workout, bei dem Elemente des Kampfsports auf die Basics des
Aerobics treffen. Ein Powerworkout zur Verbesserung der fünf motorischen
Hauptbeanspruchungs-formen: "Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Flexibilität
& Koordination". WAKO Kickbox-Aerobic ist auf typischen Kickboxtechniken
aufgebaut. Hierbei kommt es nicht darauf an, möglichst lange und
komplizierte Choreographien zu entwickeln, sondern anhand von einfachen Kick-
& Schlagkombinationen ins Schwitzen zu kommen und sich dabei wie ein
Kickboxer zu fühlen. WAKO Kickbox-Aerobic ist einfach zu lernen und ganz
ohne Geräte konzipiert. Abgesehen davon bewirkt regelmäßiges
Training eine eigene Gewichtskontrolle und fördert das Herz-
Kreislaufsystem. Auch Männer werden begeistert sein. Weitere Infos
bei Katrin Ebe, Basic Instructor WAKO-Kickboxaerobic® Tel. 0176 99629596
E-Mail: katrin.ebe@gmx.de
|
FVN Männer- und Frauenturnen |
Die Männer- und Frauenturngruppen des FVN würden
sich über Verstärkung freuen. Wer nicht "einrosten" möchte und
Lust hat sich in der Gruppe sportlich zu betätigen, ist zu einer
unverbindlichen "Schnupperstunde" herzlich willkommen. Die Frauen turnen immer
dienstags von 19.00-20.00 Uhr. Anschl. beginnt die Turnstunde der Männer.
Nähere Infos gibt es auch bei Petra Kinzinger Tel. 6006 oder Andrea
Maichel Tel. 6022. |
Fasnetsturnen |
Am Dienstag, 01. März 2011 veranstalteten die
FVN-Übungsleiterinnen in der Donauhalle zum dritten Mal das
FVN-Fasnetsturnen. Zahlreiche Kinder aller Altersklassen nahmen daran teil.
Nach einer gemensamen Polonese konnten sich die Kinder an den einzelnen
Stationen austoben. Alle hatten viel Spaß beim Balancieren,
Sackhüpfen, Dosen werfen usw. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine
Belohnung zum gleich Essen oder für den Nachhauseweg.
Zu den Bildern im Archiv |
Die Übungsleiterinnen des FVN |
|
FVN Turnen |
 |
Der FVN ist im Stb!!! |
Der FVN ist seit August Mitglied beim
Schwäbischen Turnerbund (Stb), dem größten Sportfachverband in
Baden Württemberg. Er ist zugleich Mitglied im Württembergischen
Landessportbund (WLSB) und im Deutschen Turner-Bund (DTB). Somit können
wir auch die Leistungen und Angebote des Stb-Services in Anspruch
nehmen.
|
Dezentraler Lehrgang beim FV Neufra/Do. |
Aufbaulehrgang zum Übungsleiter
C -Breitensport Vom 07.-10. September 2005 fand ein dezentraler
Aufbaulehrgang zum Übungsleiter C - Breitensport beim FV Neufra/Do. in der
Donauhalle statt. Nachdem im Juli letzten Jahres der Grundlehrgang schon in
Neufra stattgefunden hat, konnte der FVN die WFV-Verantwortlichen dafür
gewinnen, auch den Aufbaulehrgang dezentral durch-zuführen.
Verbandssportlehrer Dirk Mack erklärte sich wieder bereit, den Lehrgang zu
leiten. Nach 2 krankheitsbedingten Absagen starteten 9 Frauen am Mittwoch
mit dem Lehrgang. Schwerpunkt dieses Lehrganges war es, die Teilnehmer auf die
Prüfung vorzubereiten, welche aus drei Teilen besteht. Schriftlicher Teil
- mündlicher Teil und praktischer Teil / Lehrprobe. Zuerst wurde das
theoretische Wissen vertieft, bevor es in die Praxis überging. Hier wurden
die Teilnehmerinnen auf die Lehrproben vorbereitet und mussten diese dann auch
probeweise ausführen. Am 3. Tag referierte Frau Schupp über
Ernährung und Lebensweise. Frau Schupp ist
Ernährungswissenschaftlerin und auch für das Ministerium für
Ernährung im Ländlichen Raum Baden-Württemberg tätig. Sie
unterstützt das Projekt BeKI-Bewusste Kinderernährung. Die
Teilnehmerinnen konnten hier Ernährungs-Tipps, nicht nur für den
Sport , mit nach Hause nehmen. Herr Zöller brachte anhand von
realisierten Projekten "Den familienfreundlichen Sportverein" näher. In
einem familienfreundlichen Verein, werden alle Mitglieder einer Familie mit in
den Sportverein integriert. Vom Kleinkind bis zur Oma. Der 4. und letzte Tag
des Lehrganges stand unter dem Thema Wirbelsäulengymnastik, Beweglichkeit,
Kräftigung und Entspannung. Herr Auerhammer Sportwissenschaftler und
Sporttherapeut gab den Übungsleiterinnen praktische Beispiele sowie Tips
zur Ausführung einer Turnstunde. Alle Teilnehmerinnen können auf
einen gelungenen Aufbaulehrgang, wenn auch mit etwas Muskelkater, jedoch mit
viel Spaß und Teamgeist zurückblicken.
|
|
Prüfungslehrgang zum Übungsleiter C -
Breitensport vom 07.-09.11.05 in der Donauhalle in Neufra |
|
Der Start - alle sind aufgeregt
Lehrgangsleiter Dirk Mack erklärt den Prüfungsteilnehmerinnen
den Ablauf der schriftlichen Prüfung.
|
 |
 |
Nachdem es dem FVN gelungen war
den Grund- und Aufbaulehrgang in Neufra zu veranstalten konnte nun auch der
Prüfungslehrgang in Absprache mit dem WFV in Neufra stattfinden. Nach
dreitägigem Prüfungsstress konnte der Verbandssportlehrer Dirk Mack
allen Teilnehmerinnen zur bestandenen Prüfung gratulieren. Die
Prüfung beinhaltete einen schriftlichen und mündlichen Teil.
Außerdem musste jede Teilnehmerin mit einer Lehrprobe ihre
Übungsleiterfähigkeiten unter Beweis stellen.
|
 |
 |

 |
Folgende Personen haben am Lehrgang
teilgenommen und erfolgreich bestanden: v.R.v.li.: Sigrid Hennes - FV
Neufra, Susanne Schad - SV Langenenslingen, Bettina Selg, Andrea Maichel, Petra
Kinzinger, Annette Guter - FV Neufra h.R.v.li.: Eva Münst, Sabine Weber,
Susanne Emhart - FV Neufra, mit auf dem Bild Verbandssportlehrer und
Prüfungsleiter Dirk Mack.
Geschafft!! |
|